Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Buchpräsentation und Diskussion [Amsterdam, 11.03.2014]: ‚Nieuw nabuurschap‘ von Jacco Pekelder

Wer am kommenden Dienstag, 11. März, in Amsterdam ist, hat die Gelegenheit an der Präsentation des nun in niederländischer Sprache erschienenen Werkes über die deutsch-niederländischen Beziehungen, Nieuw nabuurschap, von Jacco Pekelder teilzunehmen. Die vom Duitsland Instituut Amsterdam und der Uitgeverij Boom organisierte Veranstaltung beginnt um 17:30 …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen: Jacco Pekelder – Neue Nachbarschaft. Deutschland und die Niederlande, Bildformung und Beziehungen seit 1990

Ende November ist mit Neue Nachbarschaft. Deutschland und die Niederlande, Bildformung und Beziehungen seit 1990 des Utrechter Historikers Jacco Pekelder (Münster: agenda. 170 Seiten. ISBN 978-3-89688-510-4) eine neue Publikation zu den deutsch-niederländischen Beziehungen erschienen, über die bereits mehrfach in den Medien berichtet wurde. Hier einige Presseberichte …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Mittler, Vervlechting, Netwerken. Duitsland en Nederland in de twintigste eeuw – Mittler, Verflechtung, Netzwerke. Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert

Kristian Mennen berichtet heute in H-Soz-u-Kult ausführlich über die ADNG/WDNG-Tagung Mittler, Vervlechting, Netwerken. Duitsland en Nederland in de twintigste eeuw  /  Mittler, Verflechtung, Netzwerke. Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert , die vom 26.09. bis 27.09.2013 im Duitsland Instituut Amsterdam stattfand. Hier ist der Link …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Mittler, Verflechtung, Netzwerke. Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert [Amsterdam, 26.-27.09.2013]

Bei Historici.nl ist ein Kurzbericht der ADNG/WDNG-Tagung Mittler, Verflechtung, Netzwerke. Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert, die vom 26. bis 27.09.2013 in Amsterdam stattfand, erschienen: Mittler, vervlechting en netwerken: conferentie over de verweven geschiedenis van Duitsland en Nederland Mittler, vervlechting en netwerken: conferentie over de …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neues Dossier des DIA: Van vijand- naar voorbeeld – 20 jaar Duitslandbeeld

Die Wahrnehmung Deutschlands und der Deutschen in den Niederlanden hat sich in den letzten Jahren sehr zum Positiven gewandelt. Aus diesem Anlass hat das Duitslandweb des Duitsland Instituut Amsterdam (DIA) ein neues Dossier ins Netz gestellt, das zukünftig stetig erweitert werden soll: Van vijand- naar voorbeeld …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Arbeitskreis deutsch-niederländische Geschichte: Programm des nächsten Workshops in Amsterdam [26.-27.09.2013]

Das endgültige Programm des fünften Workshops des Arbeitskreises deutsch-niederländische Geschichte – Werkgroep Duits-Nederlandse geschiedenis (ADNG/WDNG) steht nun fest und kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden: ADNG Konferenz Programm 2013 Die am 26. und 27. September 2013 im Duitsland Instituut Amsterdam stattfindende Veranstaltung hat das Thema Mittler, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: „Wachse hoch, Oranien!“ Auf dem Weg zum ersten König der Niederlande – Erbprinz Wilhelm Friedrich als regierender deutscher Fürst 1802-1806

Bericht von Simone Frank zur Tagung „Wachse hoch, Oranien!“ Auf dem Weg zum ersten König der Niederlande: Erbprinz Wilhelm Friedrich als regierender deutscher Fürst 1802-1806: Fulda Corvey Dortmund Weingarten, die vom  28.08. bis zum 30.08.2012 in Fulda stattfand. In: H-Soz-u-Kult, 26.06.2013 Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Arbeitskreis deutsch-niederländische Geschichte: Vorläufiges Programm des 5. Workshops [Amsterdam 26./27.09.2013]

Im Blog des Arbeitskreises deutsch-niederländische Geschichte – Werkgroep Duits-Nederlandse geschiedenis (ADNG/WDNG) wurde das vorläufige Programm des ADNG/WDNG-Workshops Mittler, Verflechtung, Netzwerke publiziert, der vom 26. bis zum 27.09.2013 im Duitsland Instituut in Amsterdam stattfindet: www.adng-wdng.blogspot.de Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebote: 1 Projektmitarbeiter/in und 1 Praktikantenstelle beim Duitsland Instituut in Amsterdam

Im Rahmen des Projektes Duitsland-Desk sind beim Duitsland Instituut in Amsterdam zwei Stellen zu vergeben : Projectmedewerker Duitsland-desk, 24 uur p.w. > zur Stellenausschreibung, PDF-Datei  Stagiair(e) voor ondersteuning Duitsland-desk [Muttersprache Niederländisch, Bewerbungsschluss 16.04.2013] > zur Stellenausschreibung, PDF-Datei Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Jost / Zaunstöck (Hrsg.) – Goldenes Zeitalter und Jahrhundert der Aufklärung. Kulturtransfer zwischen den Niederlanden und dem mitteldeutschen Raum im 17. und 18. Jahrhundert

Rezension von Eveline G. Bouwers zu: Jost, Erdmut; Zaunstöck, Holger (Hrsg.): Goldenes Zeitalter und Jahrhundert der Aufklärung. Kulturtransfer zwischen den Niederlanden und dem mitteldeutschen Raum im 17. und 18. Jahrhundert. Halle: Mitteldeutscher Verlag. 2012. ISBN 978-3-89812-880-3. In: H-Soz-u-Kult, 06.03.2013 Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen