Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezension: Pekelder – Neue Nachbarschaft | Jürgens – Na de val. Nederland na 1989

Kristian Mennen hat heute auf H-Soz-Kult zwei Werke besprochen, die sich mit den deutsch-niederländischen Beziehungen der letzten 25 Jahre auseinandersetzen, und zwar: Pekelder, Jacco: Neue Nachbarschaft. Deutschland und die Niederlande, Bildformung und Beziehungen seit 1990 ( Deutsch-niederländische Beziehungen, 6).  Münster: Agenda. 2013. ISBN 978-3-89688-510-4; 168 S.; …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Arbeitskreis deutsch-niederländische Geschichte: Programm zum 7. Workshop in Nimwegen online

„Bilateral, Regional oder Europäisch? / Bilateraal, regionaal of Europees?”, so lautet das Thema des diesjährigen Workshops des Arbeitskreises Deutsch-Niederländische Geschichte / Werkgroep Duits-Nederlandsegeschiedenis (ADNG/WDNG), der am 15. und 16. Oktober 2015 in Nimwegen stattfinden wird. Das Programm zum nunmehr 7. ADNG/WDNG-Workshop kann hier als PDF-Datei eingesehen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Bundesverdienstkreuz für Friso Wielenga

Prof. Dr. Friso Wielenga, Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien der WWU Münster, ist gestern in der Residenz des deutschen Botschafters in Den Haag mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Wielenga erhielt die Ehrung für seine herausragenden Verdienste um die deutsch-niederländischen Beziehungen. Mehr Informationen und Fotos …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

„Deutschland“ ist Thema der Boekenweek 2016

Parallel zur Frankfurter Buchmesse 2016, bei der die Niederlande und Flandern als Gastländer auftreten werden, hat die Stichting Collectieve Propaganda van het Nederlandse Boek (CPNB) gestern bekanntgegeben, dass das Thema der niederländisch-flämischen Boekenweek 2016 „Deutschland“ sein wird. Das Motto der 81. Boekenweek, die vom 12.-20.03.2016 stattfindet, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Summerschool [Nimwegen, 10.-14.08.2015]: Deutschland und seine Nachbarn – Interkulturelle Kommunikation im Herzen Europas

Die Radboud Universiteit in Nimwegen bietet vom 10. bis 14. August 2015 eine Summerschool an, die sich u.a. an deutsche und niederländische Studierende mit unterschiedlichen Bachelorabschlüssen richtet, die Interesse an dem zweijährigen Joint-Degree Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien haben. Auch andere Interessierte sind willkommen. Zitat aus der Kursbeschreibung: „In …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 01.05.2015]: Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert – Bilateral, Regional oder Europäisch?

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte / Werkgroep Duits-Nederlandse geschiedenis (ADNG/WDNG) organisiert seit 2010 jährliche Workshops, um laufende Forschungsprojekte vorzustellen und kritisch zu diskutieren. Zeitlich liegt der Schwerpunkt des Arbeitskreises auf dem 20. Jahrhundert. Am Donnerstag, dem 15., und Freitag, dem 16. Oktober 2015, findet der 7. ADNG/WDNG-Workshop …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: ADNG-Workshop – Das Fremde, die Fremde, der Fremde [Köln, 07.-08.11.2014]

Auf den Seiten des Duitsland Instituut in Amsterdam wurde kürzlich der Tagungsbericht von Vincent Bijman zum letzten Workshop des Arbeitskreises Deutsch-Niederländische Geschichte (ADNG/WDNG), der am 07. und 08. November 2014 an der Universität zu Köln stattfand, veröffentlicht. Der Workshop stand unter dem Motto Das Fremde, die …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

ADNG/WDNG Workshop [Köln, 07.-08.11.2014]: Das Fremde, die Fremde, der Fremde – Repräsentation, Inszenierung, Praktiken

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte (ADNG) organisiert seit 2010 jährlich einen Workshop, um laufende Forschungsprojekte vorzustellen und kritisch zu diskutieren. Zeitlich liegt der Schwerpunkt des Arbeitskreises auf dem 20. Jahrhundert. Die Arbeitssprachen sind Deutsch, Niederländisch und Englisch. Beim diesjährigen Workshop, der am 07. und 08. November im …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline: 30.04.2014]: ADNG-Workshop „Das Fremde, die Fremde, der Fremde: Repräsentation, Inszenierung, Praktiken“

Vom 7. bis 8. November 2014 organisiert der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte / Werkgroep Duits-Nederlandse Geschiedenis (ADNG /WDNG) an der Universität zu Köln seinen diesjährigen Workshop unter dem Titel Das Fremde, die Fremde, der Fremde: Repräsentation, Inszenierung, Praktiken. Der ADNG bittet um Vorschläge für Vorträge und Poster. Zitat …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen