Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

EHRI Fellowships am CegeSoma

Das EU-finanzierte Projekt European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) bietet Forschenden aus ganz Europa Fellowships für einen Aufenthalt am CegeSoma in Brüssel. Teilweise kann auch an Partnerinstitutionen wie den belgischen Staatsarchiven und der Kazerne Dossin gearbeitet werden. Insbesondere DoktorandInnen mit begrenzter finanzieller Förderung sind aufgerufen, sich zu bewerben. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neues Geschichtsportal online: Belgium WWII

Kürzlich ist das neue Geschichtsportal „Belgium WWII“ online gegangen. Wie wir bereits in unserem Blogpost vom 21. April 2017 berichteten, möchte die am  CegeSoma angesiedelte Plattform in Zeiten von Fake News und alternativen Fakten einem breiten Publikum ein niedrigschwelliges und verlässliches Informationsangebot über Belgien im Zweiten …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

BELGIUM WWII – Eine virtuelle Plattform zum Zweiten Weltkrieg

Wie das CegeSoma mitteilte, wird bei ihnen zur Zeit im Bereich Public History auf Hochtouren an einer neuen virtuellen Plattform zum Zweiten Weltkrieg namens „BELGIUM WWII“ gearbeitet, die gegen Ende September 2017 online gehen soll. Aus dem Ankündigungstext: „At a time when reliable information on sensitive subjects …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

CEGESOMA ist jetzt Teil von Rijksarchief / Archives de l’État

Seit 1.1.2016 gehört das CEGESOMA in Brüssel als „Study Centre War and Society“ zu den Abteilungen des belgischen Staatsarchivs, schreibt der Newsletter des CEGESOMA. Für die Besucherinnen und Besucher soll sich zunächst einmal nicht ändern: „For now, the integration has no consequences for the researcher or …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Cegesoma Brüssel von Schließung bedroht

Das Studiecentrum Oorlog en Maatschappij / Centre d’Etude Guerre et Société in Brüssel ist von den drastischen Sparmaßnahmen der belgischen Regierung betroffen und veröffentlichte am Freitag eine Sonderausgabe seines Newsletters mit der beunruhigenden Aussage: Het gaat om het voortbestaan van de instelling / Il en va …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neuer Cegesoma-Newsletter

Seit diesem Monat gibt das Cegesoma Brüssel einen neuen elektronischen Newsletter heraus, der über die Arbeit der Forschungseinrichtung und aktuelle Entwicklungen informiert. Die erste Ausgabe berichtet u.a. über geplante Aktivitäten des Cegesoma zum Jubiläum des Ersten Weltkrieges ab nächstem Jahr, Forschung über Magistraten in de Eerste …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Veröffentlichungen „Bijdragen/Cahiers“ und „Bulletin“ des CEGESOMA frei verfügbar

Das CEGESOMA Brüssel hat seine seit 1970 erschienene Zeitschrift Bijdragen / Cahiers komplett  zum Download als PDFs auf seinen Webseiten bereitgestellt, ebenso den Newsletter Bulletin seit 1969. Mehr zu den Hintergründen und die Links zu den Zeitschriften finden Sie hier. Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Brüssel [23.4.2013]: Cegesoma-Studientag für Junge Historiker

In der folgenden Woche findet am Dienstag, den 23.4., am Cegesoma (Brüssel) erneut ein Studientag für Junge Historiker statt. Seit 2006 gibt das Cegesoma ein- bis zweimal jährlich vielversprechenden Graduierten die Chance, ihre Forschungsergebnisse einem interessierten Publikum zu präsentieren. In diesem Jahr geht es thematisch um …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

CEGESOMA-Untersuchung des Mordfalles Lahaut geht weiter

In einer Pressemitteilung kündigt das CEGESOMA Brüssel an, dass die Finanzierung einer zweiten Projektphase gesichert ist und die Untersuchung des Mordes an Julien Lahaut damit weitergehen wird. Die Hintergründe der Ermordung des damaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Belgiens (1950) sind bis heute nicht vollständig bekannt. Das …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen