Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2017), 3

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus den Bereichen Mittelalter und Frühe Neuzeit beschäftigen: Mittelalter (500–1500) Sébastien Barret, Dominique Stutzmann, Georg Vogeler (Hrsg.): Ruling the Script in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2017), 2

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus den Bereichen Mittelalter und Frühe Neuzeit beschäftigen: Nicolas Lemas: Les Mérovingiens. Société, pouvoir, politique 451–751, Paris: Armand Colin, 2016, rezensiert …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2017), 1

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus dem Bereich Mittelalter beschäftigen: Rob Meens, Dorine Van Espelo, Bram van den Hoven van Genderen, Janneke Raaijmakers, Irene van Renswoude, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2016), 3

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen beschäftigen: Jean-Louis Kupper: Notger de Liège (972–1008), Bruxelles: Académie royale de Belgique …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Konferenz [22.-24.09.2016, Münster]: Cultures de la décision dans l’espace bourguignon: acteurs, conflits, représentations

Vom 22. bis zum 24. September 2016 findet am DFG-Sonderforschungsbereich 1150 „Kulturen des Entscheidens“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die Konferenz Cultures de la décision dans l’espace bourguignon: acteurs, conflits, représentations statt. Aus der Benelux-Perspektive fallen besonders die folgenden Präsentationen ins Auge: Éric BOUSMAR (Université Saint-Louis, Bruxelles), Bâtards, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neue Rezensionen zur Geschichte Belgiens und der Niederlande in sehepunkte 16 (2016), 7–8

Matthias Schnettger rezensiert in den aktuellen sehepunkten den Tagungsband  Early Modern Dynastic Marriages and Cultural Transfer von Joan-Lluís Palos und Magdalena Sánchez (Hg.) (2016), der auch einen Beitrag zu Philipp dem Schönen (1478-1506) enthält. Hendrik Simon bespricht Isabel V. Hull: A Scrap of Paper. Breaking and Making …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen