Artikel mit dem Schlagwort ‘Ausstellung’
Workshop: Historische Beneluxforschung und Digital History
Workshop: Historische Beneluxforschung und Digital History
Rezension: Dauerausstellung AfricaMuseum Tervuren
Vortrag [Münster, 27.09.2018]: Britta Bendieck – Armando, ein Künstler auf der Grenze
Britta Bendieck (Universiteit van Amsterdam) hält am 27. September 2018 um 17 Uhr einen Vortrag mit dem Titel Armando – ein Künstler auf der Grenze. Der Vortrag findet in der Bibliothek im Haus der Niederlande statt (Alter Steinweg 6/7, 48143 Münster). Aus dem Ankündigungstext: „Hätte man dem …
Online-Ausstellung des C²DH „Éischte Weltkrich: Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg in Luxemburg“
Auf der Webseite „Éischte Weltkrich“ präsentiert das Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History an der Universität Luxemburg (C²DH) eine Online-Ausstellung zum Thema „Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg in Luxemburg“. Zitat aus der Einleitung: „Die Website ist dabei so gestaltet, dass ein breites Nutzerspektrum mit verschiedenen Interessen …
Konferenz [Frankfurt an der Oder, 5.-7.10.2018]: Managing manorial heritage
Vom 5. bis zum 7. Oktober 2018 findet die 4. ENCOUNTER-Conference am Lehrstuhl für Denkmalkunde an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder statt. Das diesjährige Thema lautet: „Managing manorial heritage. Scaling and balancing of public and private issues“. Im Programm finden sich drei Beiträge …
Wieviel Wikinger-DNA ist heute noch bei Flamen zu finden?
… fragt Dr. Maarten Larmuseau von der KU Leuven im Wissenschaftsblog scilogs anlässlich der Ausstellung „Vikingen!“ im Gallo-Romeins Museum in Tongeren (18.10.2014 – 15.3.2015). Seinen Beitrag finden Sie hier: Vlaamse Vikingszonen: Feit of fictie? Teilen
Pädagogische Website: Het stenen bruidsbed
Das Letterkundig Museum in Den Haag hat zusammen mit dem Nationale Toneel die pädagogische Website www.hetstenenbruidsbed.nl entwickelt. Auf der Website wird der Romanklassiker Het stenen bruidsbed (nl. Erstausgabe 1959) von Harry Mulisch (1927-2010) in aktueller und interaktiver Form präsentiert und im Kontext moralischer sowie gesellschaftlicher Fragestellungen …
Ausstellung [Köln, 11.3.-30.4.2014]: Luxemburg und das Rheinland
Am Dienstag, den 18.3.2014, wird um 18 Uhr in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln die Ausstellung „Luxemburg und das Rheinland. Deutsch-luxemburgische Literaturbeziehungen in Schlaglichtern“ eröffnet. Die Ausstellung des luxemburgischen Centre national de la littérature (CNL) betrachtet den vielfältigen und nicht immer einfachen Kulturtransfer zwischen Luxemburg und …