Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Nationaal Archief in Den Haag: Aufhebung der Sperrfrist für Archivgut 2018

Am heutigen 2. Januar 2018 begeht das Nationaal Archief in Den Haag seinen diesjährigen Openbaarheidsdag. An diesem Tag kann erstmalig ohne Einschränkung das Archivgut eingesehen werden, dessen Sperrfrist nach 25, 40 oder 75 Jahren nunmehr abgelaufen ist. Wie das Nationaal Archief mitteilt, handelt es sich unter …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

EHRI Fellowships am CegeSoma

Das EU-finanzierte Projekt European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) bietet Forschenden aus ganz Europa Fellowships für einen Aufenthalt am CegeSoma in Brüssel. Teilweise kann auch an Partnerinstitutionen wie den belgischen Staatsarchiven und der Kazerne Dossin gearbeitet werden. Insbesondere DoktorandInnen mit begrenzter finanzieller Förderung sind aufgerufen, sich zu bewerben. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Historikertag [20.-23.09.2016, Hamburg]: Digitale Geschichtswissenschaft

Im Rahmen des 51. Deutschen Historikertages an der Universität Hamburg finden im wissenschaftlichen Programm die folgenden Veranstaltungen aus dem Bereich Digitale Geschichtswissenschaft statt: Mittwoch, 21.09.2016, 9:00-11:00 Uhr: Grundwissenschaften in der digitalen Welt (Fachsektion) Mittwoch, 21.09.2016, 11:15-13:15 Uhr: Karrierewege und Qualifikationsstrategien in den Digitalen Geschichtswissenschaften (Podiumsdiskussion) Mittwoch, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Instrumenten van de macht. De Staten-Generaal en hun archieven 1576-1796

Seit kurzem ist der Forschungsführer Instrumenten van de macht. De archieven van de Staten-Generaal 1576-1796 von Theo Thomassen auf den Seiten des Huygens ING frei online verfügbar. Die zweibändige Publikation bietet auf 857 Seiten eine detaillierte Analyse der Archive der niederländischen Generalstaaten. Mehr Informationen | direkt …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen