Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Call for Papers [Hamburg, 24.-25.03.2017]: 9. ADNG-Workshop „Hafen, Metropole, Hinterland: Hamburg und Rotterdam im 20. Jahrhundert“

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte / Werkgroep Duits-Nederlandse Geschiedenis (ADNG /WDNG) organisiert am 24. und 25. März 2017 in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) seinen neunten Workshop unter dem Titel Hafen, Metropole, Hinterland: Hamburg und Rotterdam im 20. Jahrhundert. Hierfür bittet der ADNG um …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Symposium [Heek-Nienborg, 22.-23.10.2015]: 4. deutsch-niederländisches Symposium zur Adelsgeschichte: Burgmannen und Burgmannshäuser – Landesdienst und Selbstbehauptung

Vom 22.-23.10.2015 findet in Heek-Nienborg bei Gronau das 4. deutsch-niederländische Symposium zur Adelsgeschichte unter dem Titel „Burgmannen und Burgmannshäuser – Landesdienst und Selbstbehauptung“ statt. Veranstalter ist der Deutsch-niederländische Arbeitskreis Adelsgeschichte / Nederlands-Duitse Kring voor Adelsgeschiedenis. Das Programm des Symposiums und das Anmeldeformular finden Sie hier. Diesen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline: 30.04.2014]: ADNG-Workshop „Das Fremde, die Fremde, der Fremde: Repräsentation, Inszenierung, Praktiken“

Vom 7. bis 8. November 2014 organisiert der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte / Werkgroep Duits-Nederlandse Geschiedenis (ADNG /WDNG) an der Universität zu Köln seinen diesjährigen Workshop unter dem Titel Das Fremde, die Fremde, der Fremde: Repräsentation, Inszenierung, Praktiken. Der ADNG bittet um Vorschläge für Vorträge und Poster. Zitat …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline: 30.05.2013]: belgica – terra incognita? Resultate und Perspektiven der historischen Belgienforschung im deutschsprachigen Raum

Der neu gegründete Arbeitskreis Historische Belgienforschung organisiert vom 05.- 06.07.2013 seinen ersten Workshop in Düsseldorf unter dem Titel belgica – terra incognita? Resultate und Perspektiven der historischen Belgienforschung im deutschsprachigen Raum.  Im Fokus des Workshops steht die historische Belgienforschung in der ganzen Breite des vom Arbeitskreis …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Münster, 06.-07.06.2013]: Adelige über sich selbst. Selbstzeugnisse in nordwestdeutschen und niederländischen Adelsarchiven

Vom 06.06. bis 07.06.2013 findet im Erbdrostenhof in Münster die Tagung Adelige über sich selbst. Selbstzeugnisse in nordwestdeutschen und niederländischen Adelsarchiven / Edelen over zichzelf. Egodocumenten in Noordwest-Duitse en Nederlandse adelsarchieven statt. Veranstalter ist der Deutsch-niederländische Arbeitskreis Adelsgeschichte / Nederlands-Duitse Kring voor Adelsgeschiedenis. Eine Anmeldung kann …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Arbeitskreis Historische Belgienforschung gegründet

Im Juni dieses Jahres hat sich in Berlin der Arbeitskreis Historische Belgienforschung formiert. Der Arbeitskreis hat es sich zum Ziel gesetzt, eine interdisziplinäre Vernetzung aller historisch zum Thema Belgien arbeitenden Forscherinnen und Forscher zu ermöglichen, eine Bestandsaufnahme des bisher Geleisteten vorzunehmen und neue Forschungen auf diesem …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen