Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Historikertag [25.-28.09.2018, Münster]: Fachsektionen zum Partnerland Niederlande

Vom 25. bis 28. September 2018 findet der 52. Deutsche Historikertag an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter dem Motto „Gespaltene Gesellschaften“ statt. Das diesjährige Partnerland werden die Niederlande sein. Heute haben wir Ihnen einen Überblick der Veranstaltungen mit Niederlande-Bezug in den Fachsektionen zusammengestellt. Die zahlreichen Sonderveranstaltungen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Workshop: Belgier in Deutschland (1945-2004)

Am 12. und 13. April 2018 findet in der Akademie Vogelsang IP | NS-Dokumentation Vogelsang (Schleiden) der Workshop „Belgier in Deutschland (1945-2004)“ statt. Organisatoren sind Stefan Wunsch (Akademie Vogelsang IP), Claudia Hiepel (Universität Duisburg-Essen), Christian Henrich-Franke (Universität Siegen), Guido Thiemeyer (Universität Düsseldorf) und Christoph Brüll (Université …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Demokratie praktizieren

Auf H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Alexandra Binnenkade über den vom Archiv für Sozialgeschichte und der Friedrich-Ebert-Stiftung ausgerichteten AutorInnenworkshop Demokratie praktizieren. Arenen, Prozesse und Umbrüche politischer Partizipation in Westeuropa im 19. und 20. Jahrhundert erschienen, der am 10. und 11. November 2017 in Bonn stattgefunden hat. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

10. ADNG/WDNG Workshop [Leeuwarden, 22.-23.02.2018]: Creative communities in cities and regions

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte (ADNG) organisiert seit 2010 jährlich einen Workshop, um laufende Forschungsprojekte vorzustellen und kritisch zu diskutieren. In diesem Jahr findet der nunmehr zehnte Workshop am 22. und 23. Februar 2018 in Leeuwarden, der Europäischen Kulturhauptstadt 2018, statt. Gastgeber ist die Fryske Akademy, ein …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Professor Van Winterprijs 2017 für Janny Bloembergen-Lukkes

Kürzlich konnte Janny Bloembergen-Lukkes für Paradoxale modernisering: Ede 1945-1995. Groot geworden, herkenbaar gebleven den alle zwei Jahre verliehenen Professor Van Winterprijs für das beste Buch im Bereich der niederländischen Lokal- bzw. Regionalgeschichte in Empfang nehmen. Hierbei handelt es sich um die Dissertation der Autorin an der Universität …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Aktuelle Neuerscheinungen zur Beneluxforschung

Gerne machen wir Sie auf folgende drei Neuerscheinungen zur Beneluxforschung aufmerksam: Dormal, Michel: Politische Repräsentation und vorgestellte Gemeinschaft. Demokratisierung und Nationsbildung in Luxemburg (1789-1940) (Luxemburg-Studien = Études luxembourgeoises, Band 13). Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, 2017 (zugleich Dissertation Universität Luxemburg, Universität Trier, 2014). ISBN 978-3-631-71731-8 …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen