Artikel mit dem Schlagwort ‘20. Jahrhundert’
Stellenangebot: Professur „Transnationale Zeitgeschichte“ Universität Luxemburg
CfP: Luxemburg und die „Großregion“ nach dem Ersten Weltkrieg
Aktuelle Rezensionen aus Hémecht
Kirchenbücher Diözesanarchiv Luxemburg online
Rezensionen: Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 70 (2018), 3
Die Buchbesprechungen der neuesten Ausgabe der luxemburgischen Zeitschrift Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte wurden auf Recensio.net, der Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft, veröffentlicht. In der aktuellen Ausgabe finden Sie die folgenden Rezensionen mit Benelux-Bezug: Marguy Conzémius, Françoise Poos, Karin Priem (Hg.): La Forge d’une société moderne. …
FID Benelux auf dem Historikertag
Das Team des Fachinformationsdienstes Benelux / Low Countries Studies (FID Benelux) freut sich auf den heute beginnenden 52. Deutschen Historikertag in Münster. Erstmals wurden die Niederlande als Partnerland des Historikertages ausgewählt. Wir haben gerne an der Organisation des Partnerland-Programms mitgewirkt und werden auch selber einige Programmpunkte …
Tagungsbericht: Deutsche evangelische Auslandsgemeinden im 20. Jahrhundert
Auf H-Soz-Kult ist ein Tagungsbericht von Gisa Bauer über die Tagung Deutsche evangelische Auslandsgemeinden im 20. Jahrhundert. Zwischen Nationalprotestantismus und Ökumene erschienen, die vom 14. bis zum 16. Juni 2018 von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut London veranstaltet …
Tagung [Osnabrück, 10.-12.10.2018]: Konfliktlandschaften
Vom 10. bis zum 12. Oktober 2018 findet die Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte in Kooperation mit der Arbeitsgruppe interdisziplinäre Konfliktlandschaftsforschung der Universität Osnabrück sowie dem Museum und Park Kalkriese statt. Das diesjährige Thema lautet: „Konfliktlandschaften. Militärgeschichte im interdisziplinären Dialog“. Im Programm findet sich ein Beitrag mit …
Shared History Kongress [Ottersum, 27.06.2018]: Ergebnisse einer deutsch-niederländischen Forschungskooperation von Historikern mit Schwerpunkt Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg
Am 27. Juni 2018 findet in Ottersum ein Shared History Kongress unter dem Titel Ergebnisse einer deutsch-niederländischen Forschungskooperation von Historikern mit Schwerpunkt Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg statt. Im Rahmen des INTERREG-Projekts History without Borders (Het Verhaal van Oorlog en Vrijheid zonder Grenzen) sollen niederländische und deutsche …
