Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Neu im Web: Early Enlightenment in a Rotterdam Periodical 1692-1704

Die unlängst von der Universitätsbibliothek der Radboud Universität Nimwegen herausgegebene Website Early Enlightenment in a Rotterdam Periodical 1692-1704 (EERP) erschließt eine Vielzahl von Quellen zur Geistesgeschichte der Frühaufklärung in den Niederlanden, die in den Rotterdamer Zeitschriften De Boekzaal van Europe, Twee-maandelyke uittreksels und Twee-maandelijke uyttreksels van alle eerst uytkomende boeken …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Newton and the Netherlands. How Isaac Newton was fashioned in the Dutch Republic

Folgende Publikation ist seit kurzem auf den Seiten des Huygens ING  gratis verfügbar als PDF-Download: Eric Jorink und Ad Maas (Hrsg.): Newton and the Netherlands. How Isaac Newton was fashioned in the Dutch Republic. Leiden: Leiden University Press. 2012. 256 Seiten. ISBN 978-908-72-8137-3. Mehr Informationen … Zum PDF-Download … Bildnachweis: …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 30.04.2013]: De zingende Nederlanden – Congres Werkgroep Zeventiende Eeuw

Am 24.08.2013 findet in Den Haag ein Kongress zur niederländischen Liedkultur der frühen Neuzeit mit dem Titel De zingende Nederlanden statt.  Die gemeinsam von der Werkgroep Zeventiende Eeuw, der Königlichen Bibliothek in Den Haag und dem Meertens Instituut organisierte interdisziplinäre Tagung richtet sich an Vertreter/innen der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 15.02.2013]: Krieg und Kriegserfahrung am Rhein. Der Westen des Reiches im langen 17. Jahrhundert (1568-1714)

Für die Tagung Krieg und Kriegserfahrung am Rhein. Der Westen des Reiches im langen 17. Jahrhundert (1568-1714), die vom 16.09.-17.09.2013 in der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn stattfindet, können bis zum 15.02.2013 Beiträge eingereicht werden. Mehr Informationen bei H-Soz-u-Kult … Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Buchtipp: Eindelijk weer samen. Inventaris van de archieven van stadhouder Willem II en Amalia van Solms en enige verwanten

Zum ersten Mal wurden die deutschen Archivalien des niederländischen Statthalters Willem II (1626-1650) und seiner Mutter Amalia van Solms gemeinsam mit dem entsprechenden Archivgut des Königlichen Hausarchivs in Den Haag inventarisiert. Die nachfolgende, über das Königliche Hausarchiv bestellbare, Publikation führt die durch Vererbung auseinandergerissenen Archivstücke wieder …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neuerscheinung: „Die sichtbare Welt“, hrsg. von Maria-Theresia Leuker

Aus der Ankündigung: „Inwiefern ist die zunehmende Bedeutung des Sehens und der Reflexion über Visualität für den Übergang von der Frühen Neuzeit zur Moderne symptomatisch? Der hohe Stellenwert, den das Visuelle und die Auseinandersetzung mit dem Sehsinn sowie den Eigenarten der visuellen Wahrnehmung in verschiedenen Bereichen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Linktipp: Neue Website vom Meertens Instituut: „Gekaapte Brieven“

Das Meertens Instituut (Amsterdam) bietet mit gekaaptebrieven.nl eine neue Website an, die ca. 3000 der sogenannten „gekaapte brieven“ (auch: Sailing Letters) aus dem 17. und 18. Jahrhundert zu Forschungszwecken zur Verfügung stellt und durchsuchbar macht. Es handelt sich dabei um von niederländischen Privatpersonen verfasste Briefe, die …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Leiden, 25.08.2012]: Congres Werkgroep Zeventiende Eeuw: Het vaderlands verleden in de zeventiende eeuw

Der jährlich stattfindende Kongress der Werkgroep Zeventiende Eeuw widmet sich dieses Jahr, am 25.08.2012, dem Thema Het vaderlands verleden in de zeventiende eeuw. Veranstaltungsort ist dieses Mal die Universität Leiden (Lipsiusgebouw, Cleveringaplaats 1, 2311 BD Leiden). Anmeldungen sind noch bis spätestens 21.08.2012 möglich. Das Kongressprogramm und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen