Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezension: Inke Beckmann – Geflügel, Austern und Zitronen. Lebensmittel in Kunst und Kultur der Niederlande des 17. Jahrhunderts

Rengenier Rittersma (Rotterdam Business School, Rotterdam) hat auf sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften folgende Publikation zur Kulturgeschichte der Niederlande im 17. Jahrhundert rezensiert: Inke Beckmann: Geflügel, Austern und Zitronen. Lebensmittel in Kunst und Kultur der Niederlande des 17. Jahrhunderts, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2014, 464 S., 79,95 EUR, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Open Access: Lisa Jardine – Temptation in the Archives

Das University College London (UCL) hat den ersten Universitätsverlag Großbritanniens gegründet, der alle Publikationen Open Access herausgibt. Eines der ersten Werke, das bei UCL Press herausgegeben wurde, ist Temptation in the Archives. Essays in Golden Age Dutch Culture von Lisa Jardine. Hier geht es zum Gratis-Download. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Workshop [Groningen, 19.06.2015]: Weerbaarheid in rampzalige tijden: de verwerking van historische catastrofen in de Lage Landen

Am 19.06.2015 findet an der Rijksuniversiteit Groningen der Workshop Weerbaarheid in rampzalige tijden: de verwerking van historische catastrofen in de Lage Landen (ca. 1600-1850) / Resilience in disastrous times: the processing of historical catastrophes in the Low Countries (ca. 1600-1850) statt. Interessent(inn)en werden gebeten, sich bis …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Der Kreislauf der Wirtschaft. Internationaler Handel und nationale Produktion im 17. Jahrhundert aus holländischer Perspektive

Im Themenportal Europäische Geschichte bei Clio Online wurde kürzlich folgender neuer Essay veröffentlicht: Nipperdey, Justus: Der Kreislauf der Wirtschaft. Internationaler Handel und nationale Produktion im 17. Jahrhundert aus holländischer Perspektive und als zugehörige Quelle: Interesse Von Holland (1665) von Pieter De la Court. Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 07.05.2015]: Congres Werkgroep De Zeventiende Eeuw: Uit de Europese mal. Europese hypes in de Nederlanden [Nimwegen, 29.08.2015]

Am 29.08.2015 findet unter dem Titel Uit de Europese mal. Europese hypes in de Nederlanden der diesjährige Kongress der Werkgroep Zeventiende Eeuw an der Radboud Universiteit Nijmegen statt. Die Kongresskommission bittet um Beitragsvorschläge bis zum 07.05.2015. Die Tagungssprache ist Niederländisch. Abstracts in französischer, deutscher und englischer Sprache …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 01.03.2015]: Geometrisierte Landschaften – Raumkonstruktion und Selbstentwurf der Niederlande im 17. Jahrhundert

Vom 20.- 21.11.2015 findet in Düsseldorf eine Konferenz zum Thema Geometrisierte Landschaften – Raumkonstruktion und Selbstentwurf der Niederlande im 17. Jahrhundert statt. Ausrichter der Tagung sind das Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Kooperation mit der Stiftung Schloss und Park Benrath. Bis zum 01.03.2015 können …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen: De Ruyter – Dutch Admiral & Die Englisch-Niederländischen Seekriege

Alexander Querengässer hat auf H-Soz-Kult vom 15.12.2014 die folgenden beiden Publikationen zur Geschichte der niederländischen Seefahrt des 17. Jahrhunderts rezensiert: Bruijn, Jaap R.; Prud’homme van Reine, Ronald; van Hövell tot Westerflier, Rolof (Hrsg.): De Ruyter. Dutch Admiral. Zutphen: 2012. Rebitsch, Robert: Die Englisch-Niederländischen Seekriege. Köln: 2013. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Gerrit Komrij-Preis 2014 für „Vieze liedjes“

Annemieke Houben wurde für ihre Publikation Vieze liedjes uit de 17e en 18e eeuw, eine Anthologie obzöner niederländischer Lieder des 17. und 18. Jahrhunderts, von der Zeitschrift Neder-L mit dem Gerrit Komrij-Preis 2014 ausgezeichnet. Zitat aus der Begründung der Jury zur Preisverleihung: „De Gerrit Komrij-prijs is …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen