Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Neu im Web: Forschungsführer „Naoorlogs emigratiebeleid in Nederland 1945-1967“

In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg emigrierten viele Niederländer/innen nach Übersee. Zu diesem Thema hat das Huygens ING einen neuen Forschungsführer im Angebot: Naoorlogs emigratiebeleid in Nederland 1945-1967 Der Forschungsführer widmet sich den Personen und Einrichtungen, die auf (inter)nationaler, regionaler und lokaler Ebene an der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Änderungen bei den KITLV-Datenbanken

Im Zuge der Übergabe des Bibliotheksbestandes des Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde (KITLV-KNAW) an die Universitätsbibliothek Leiden (siehe unser Bericht vom 01.08.2014) ergeben sich auch Änderungen bei den bisher vom KITLV angebotenen Datenbanken: Der KITLV-Katalog wurde inzwischen aufgenommen in das Katalogsystem der UB Leiden: …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Podiumsdiskussion [Münster, 04.09.2014]: Krankenhauskommunikation in Deutschland und den Niederlanden

Was können Krankenhäuser diesseits und jenseits der Grenze in puncto Kommunikation und Management voneinander lernen? Diese und andere Fragen diskutieren hochrangige Vertreter aus Politik und Praxis in Deutschland und den Niederlanden am 4. September 2014 um 18:00 Uhr im Zunftsaal des Hauses der Niederlande, Alter Steinweg …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

KITLV: Indonesien- und Karibiksammlung jetzt an der Uni Leiden

Die umfangreiche Sammlung des Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde (KITLV-KNAW) zu Indonesien, Surinam und den Niederländischen Antillen wurde an die Universitaire Bibliotheken Leiden (UBL) übergeben. Zusammen mit den bereits im Vorjahr übernommenen Beständen des Koninklijk Instituut voor de Tropen (KIT) verfügt die Universität Leiden …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Digital Humanities: CLARIAH erhält 12 Millionen Euro NWO-Förderung

CLARIAH: Common Lab Research Infrastructure for the Arts and Humanities wird von der Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek (NWO) mit 12 Millionen Euro unterstützt. An CLARIAH sind das Huygens ING, das Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis, das Meertens Instituut, Beeld en Geluid, DANS, die Universiteit van …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Microsite zum Besuch des niederländischen Königspaares in Münster

Anlässlich seines 25. Jubiläums und des damit verbundenen Besuchs des niederländischen Königspaares am 27.05.2014 hat das Zentrum für Niederlande-Studien eine Microsite eingerichtet, die das Jubiläumsjahr und den Königsbesuch dokumentiert. Bildnachweis: Quelle RVD Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Buchpräsentation [Münster, 28.04.2014]: Gewinner und Verlierer. Fünf Jahrhunderte Immigration. Eine nüchterne Bilanz

Am 28. April 2014findet um 19:00 Uhr in der Bibliothek im Haus der Niederlande in Münster eine Vorstellung des Buches Winnaars en verliezers. Eeen nuchtere balans van vijfhonderd jaar immigratie / Gewinner und Verlierer. Fünf Jahrhunderte Immigration. Eine nüchterne Bilanz von Prof. Dr. Jan Lucassen und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 1.5.2014]: Tijdschrift voor Mediageschiedenis – Themenheft zum Ersten Weltkrieg

Die Tijdschrift voor Mediageschiedenis plant ein Themenheft mit dem Schwerpunkt „De Eerste Wereldoorlog als media event: Nederland en België“. Dafür werden speziell AutorInnen gesucht, die sich mit den Niederlanden und Belgien in vergleichender Perspektive auseinandersetzen; es sind aber auch Beiträge willkommen, die nur eines der beiden …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Ausstellung [Sittard]: Retourtje Nederland. Duitse gebieden onder Nederlands bestuur, 1949-1963

Wer die reisende Ausstellung Einmal Niederlande und zurück. Deutsche Gebiete unter niederländischer Auftragsverwaltung im Winter in Münster verpasst hat, hat noch bis zum 5. Mai 2014 die Gelegenheit die gleiche Ausstellung diesmal unter dem Titel  Retourtje Nederland. Duitse gebieden onder Nederlands bestuur, 1949-1963 im niederländischen Sittard …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen