Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Stellenangebote [Leiden, Deadline 01.05.2013]: Postdoctoral researcher und junior postdoctoral researcher beim KITLV

Am Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde (KITLV) / Royal Netherlands Institute of Southeast Asian and Caribbean Studies in Leiden sind aktuell zwei Postdoc-Stellen ausgeschrieben. Das KITLV initiiert und koordiniert die Forschung zum karibischen Gebiet und Indonesien und berücksichtigt dabei sozio-politische wie auch historische Thematiken. > …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Amsterdam [16.5.2013]: Minisymposium ‚Om de tafel‘

Am Donnerstag, den 16.5.2013, organisieren die Bijzondere Collecties der Universität Amsterdam anlässlich der Übernahme einer Sammlung ein kleines Symposium zum Thema Esskultur. Das Programm sieht die folgenden Beiträge vor: 15.00 – 15.30 uur: Inloop en registratie (Museumcafé) 15.30 uur aanvang Introductie Garrelt Verhoeven, hoofconservator Bijzondere Collecties …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebote: 1 Projektmitarbeiter/in und 1 Praktikantenstelle beim Duitsland Instituut in Amsterdam

Im Rahmen des Projektes Duitsland-Desk sind beim Duitsland Instituut in Amsterdam zwei Stellen zu vergeben : Projectmedewerker Duitsland-desk, 24 uur p.w. > zur Stellenausschreibung, PDF-Datei  Stagiair(e) voor ondersteuning Duitsland-desk [Muttersprache Niederländisch, Bewerbungsschluss 16.04.2013] > zur Stellenausschreibung, PDF-Datei Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline, 14.04.2013]: Cooking up the Low Countries

Cooking up the Low Countries: Textual and Visual Representations of Culinary Culture in Belgium and the Netherlands (16th-21st century), so lautet der Titel des ersten Amsterdamer Symposiums zur Ernährungsgeschichte der Niederlande, das im Januar 2014 in Amsterdam stattfinden soll.  Die Tagung wird gemeinsam von folgenden Einrichtungen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

80.000 Bücher der KB Den Haag aus den Jahren 1700-1870 online verfügbar

Wer niederländische Bücher aus dem Zeitraum von 1700 bis 1870 benötigt, kann jetzt auf eine neue Quelle für digitalisierte Volltextausgaben zurückgreifen: Die erste Hälfte der urheberrechtsfreien Werke aus dem Bestand der Königlichen Bibliothek in Den Haag, die die KB in Zusammenarbeit mit Google gescannt hat, ist …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Amsterdam, Deadline 12.04.2013]: DAAD – Lektorat Universität von Amsterdam, Abteilung Deutschlandstudien

Auszug aus der Stellenbeschreibung: Zu den Aufgaben gehören z.B. sprachpraktische Übungen und Seminare, Kurse in Sprach- und Kulturwissenschaft, Landeskunde; Betreuung von BA-Abschlussarbeiten; eigenverantwortliche Abnahme von Sprachprüfungen; Mitwirkung bei der Entwicklung von Curricula und Lehrmaterial; Studien- und Stipendienberatung; umfangreiche Informations- und Beratungstätigkeit für alle Bereiche der wissenschaftlichen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Het Van Dale Oranje boekje

„Hoedjesoekaze“ und allerlei andere interessante Ausdrücke rund um die Abdankung von Königin Beatrix der Niederlande und die Inthronisierung des jetzigen Kronprinzen Willem-Alexander bietet das von Van Dale gratis angebotene Online-Wörterbuch Het Oranje boekje. Das Wörterbuch wird stetig ergänzt: http://www.vandale.nl/oranje-boekje Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: DART-Europe E-theses Portal

DART-Europe ist ein neues, nach verschiedenen Kriterien durchsuchbares Internetportal, das einen Open Access-Zugang zu  377.446 Dissertationen von 528 Universitäten in 27 Ländern Europas bietet. Auch die Niederlande (NARCIS) und Belgien haben in großem Umfang elektronische Dissertationen in dieses Portal eingebracht. Zu DART-Europe … Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Onderwijserfgoed

Die neue Website Onderwijserfgoed widmet sich der Geschichte des niederländischen Bildungswesens. Es werden hier Quellen aus unterschiedlichen Sammlungen präsentiert, so etwa die Berichte der Inspectie van het Onderwijs,  die Gutachten des Onderwijsraad und eine Auswahl aus dem Bestand des Nationaal Onderwijsmuseum. Darüber hinaus wird hier eine …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen