Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Tagungsbericht: Mittler, Vervlechting, Netwerken. Duitsland en Nederland in de twintigste eeuw – Mittler, Verflechtung, Netzwerke. Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert

Kristian Mennen berichtet heute in H-Soz-u-Kult ausführlich über die ADNG/WDNG-Tagung Mittler, Vervlechting, Netwerken. Duitsland en Nederland in de twintigste eeuw  /  Mittler, Verflechtung, Netzwerke. Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert , die vom 26.09. bis 27.09.2013 im Duitsland Instituut Amsterdam stattfand. Hier ist der Link …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Frankfurt, 20.11.2013]: Onvergetelijk Indië

Am 20. November hält Prof. Pamela Pattynama (Univ. Amsterdam) in Frankfurt/Main einen Vortrag über „Onvergetelijk Indië: herinneringsliteratuur en koloniale foto’s“. Aus der Ankündigung: „Auch wenn Indonesien, das frühere „Niederländisch-Indien“, seit 1949 unabhängig ist, ist die ehemalige Kolonie in den Niederlanden längst nicht vergessen. Literatur, Filme, Fotobücher, Musik …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Mittler, Verflechtung, Netzwerke. Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert [Amsterdam, 26.-27.09.2013]

Bei Historici.nl ist ein Kurzbericht der ADNG/WDNG-Tagung Mittler, Verflechtung, Netzwerke. Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert, die vom 26. bis 27.09.2013 in Amsterdam stattfand, erschienen: Mittler, vervlechting en netwerken: conferentie over de verweven geschiedenis van Duitsland en Nederland Mittler, vervlechting en netwerken: conferentie over de …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [18.-20.12.2013, Ravenstein, NL]: (Re)Constructing Communities in Europe, 1918-1968

Vom 18.12. bis 2012.2013 findet in Ravenstein, in der Nähe von Nimwegen, die internationale Konferenz (Re)Constructing Communities in Europe, 1918-1968 statt. Zitat aus der Tagungsankündigung: „This conference addresses the various discourses and conceptions of community, that circulated in Europe from the end of the First World …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Frankfurt / Main, 7.11.2013]: Geert van Istendael über belgische Sprachgrenzen

Am Donnerstag, den 7. November, hält der belgische Autor und Journalist Geert van Istendael in Frankfurt einen Vortrag über „Sichtbare und unsichtbare Sprachgrenzen. Belgien: ein Sonderfall?“. Die Veranstaltung, die in der Reihe „Niederländische Sprache & Kultur“ der Goethe-Universität stattfindet, beginnt um 19 Uhr in Raum 1.G …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neues Dossier des DIA: Van vijand- naar voorbeeld – 20 jaar Duitslandbeeld

Die Wahrnehmung Deutschlands und der Deutschen in den Niederlanden hat sich in den letzten Jahren sehr zum Positiven gewandelt. Aus diesem Anlass hat das Duitslandweb des Duitsland Instituut Amsterdam (DIA) ein neues Dossier ins Netz gestellt, das zukünftig stetig erweitert werden soll: Van vijand- naar voorbeeld …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Arbeitskreis deutsch-niederländische Geschichte: Programm des nächsten Workshops in Amsterdam [26.-27.09.2013]

Das endgültige Programm des fünften Workshops des Arbeitskreises deutsch-niederländische Geschichte – Werkgroep Duits-Nederlandse geschiedenis (ADNG/WDNG) steht nun fest und kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden: ADNG Konferenz Programm 2013 Die am 26. und 27. September 2013 im Duitsland Instituut Amsterdam stattfindende Veranstaltung hat das Thema Mittler, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Haus der Niederlande: Veranstaltungskalender für das WS 2013/14 online

Das Veranstaltungsprogramm des Hauses der Niederlande in Münster für das nächste Wintersemester ist jetzt online verfügbar. Bis zum März 2014 werden 17 interessante Vorträge, Ausstellungen und Konzerte angeboten. Die Reihe beginnt mit der Veranstaltung HörSpiel. Der Virtuose von Margriet de Moor und l’ensemblettré am 17.10.2013 um …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen