Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

ADNG/WDNG Workshop [Köln, 07.-08.11.2014]: Das Fremde, die Fremde, der Fremde – Repräsentation, Inszenierung, Praktiken

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte (ADNG) organisiert seit 2010 jährlich einen Workshop, um laufende Forschungsprojekte vorzustellen und kritisch zu diskutieren. Zeitlich liegt der Schwerpunkt des Arbeitskreises auf dem 20. Jahrhundert. Die Arbeitssprachen sind Deutsch, Niederländisch und Englisch. Beim diesjährigen Workshop, der am 07. und 08. November im …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Historisches Kartenmaterial: neue Digitalisate der ULB Münster

Die ULB Münster hat eine größere Anzahl historischer Karten mit Benelux-Bezug aus dem 17. bis 19. Jahrhundert digitalisiert, die jetzt kostenfrei im Internet zur Verfügung stehen. Zu den Digitalisaten zählen z.B. folgende Karten: Belgii Universi seu Inferioris Germaniae quam XVII Provinciae Austriaco, Gallico […]. [Nürnberg], 1747 …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Podiumsdiskussion [Münster, 04.09.2014]: Krankenhauskommunikation in Deutschland und den Niederlanden

Was können Krankenhäuser diesseits und jenseits der Grenze in puncto Kommunikation und Management voneinander lernen? Diese und andere Fragen diskutieren hochrangige Vertreter aus Politik und Praxis in Deutschland und den Niederlanden am 4. September 2014 um 18:00 Uhr im Zunftsaal des Hauses der Niederlande, Alter Steinweg …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

KITLV: Indonesien- und Karibiksammlung jetzt an der Uni Leiden

Die umfangreiche Sammlung des Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde (KITLV-KNAW) zu Indonesien, Surinam und den Niederländischen Antillen wurde an die Universitaire Bibliotheken Leiden (UBL) übergeben. Zusammen mit den bereits im Vorjahr übernommenen Beständen des Koninklijk Instituut voor de Tropen (KIT) verfügt die Universität Leiden …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Website EYE Film Instituut Nederland überarbeitet

Die Internetpräsenz des EYE Film Instituut Nederland wurde vollständig überarbeitet, um den Webautritt aktueller und nutzerfreundlicher zu gestalten. Auf der Seite Collectie: Bekijk onze films sind zurzeit 292 Filme aus der Zeit von 1896 bis 1940 verzeichnet, die kostenlos online angesehen werden können, darunter auch frühe …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Bildmaterial zur niederländischen Kolonial- und Handelsgeschichte frei verfügbar bei Wikipedia

Die Königliche Bibliothek in Den Haag und das niederländische Nationalarchiv haben mehr als 2.500 historische Abbildungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert unter Creative Commons-Lizenzen eingestellt bei Wikimedia Commons, der frei im Internet zugänglichen Mediendatenbank, die für Wikipedia und andere Projekte genutzt wird. Unter den Abbildungen, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Fortbestand der DBNL unter dem Dach der KB Den Haag gesichert

Wie die Königliche Bibliothek in Den Haag auf ihrer Website mitteilte, ist der Fortbestand der Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren (DBNL) gesichert. Ab 2015 wird die KB Den Haag die DBNL-Mitarbeiter/innen, die bereits jetzt in der KB untergebracht sind, übernehmen. Die Website bleibt erhalten und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Microsite zum Besuch des niederländischen Königspaares in Münster

Anlässlich seines 25. Jubiläums und des damit verbundenen Besuchs des niederländischen Königspaares am 27.05.2014 hat das Zentrum für Niederlande-Studien eine Microsite eingerichtet, die das Jubiläumsjahr und den Königsbesuch dokumentiert. Bildnachweis: Quelle RVD Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen