Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Neu im Web: Lubberiaans Lexicon

Aus Anlass des Todes des ehemaligen niederländischen Regierungschefs Ruud Lubbers hat das Instituut voor de Nederlandse Taal (INL) kürzlich ein neues Wörterbuch zu seinen Gelegenheitswörterbüchern hinzugefügt: das Lubberiaans Lexicon. Für das Verzeichnis wurden besondere Ausdrücke gesammelt, die Lubbers selbst gebrauchte oder die mit ihm im Zusammenhang …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Leeuwarden Kulturhauptstadt 2018

Gemeinsam mit der maltesischen Hauptstadt Valletta ist Leeuwarden, Verwaltungssitz der niederländischen Provinz Friesland, die Europäische Kulturhauptstadt 2018. Höchste Zeit also für einen ersten Blogbeitrag zu diesem Thema! Die Veranstaltungen rund um die Kulturhauptstadt finden nicht nur in der Stadt selbst, sondern in der gesamten Provinz Friesland …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Aktuelle Neuerscheinungen zur Beneluxforschung

Gerne machen wir Sie auf folgende drei Neuerscheinungen zur Beneluxforschung aufmerksam: Uffelen, Herbert van; de Geest, Dirk; de Bont, Marlou; Hermann, Christine (Hrsg.): Literatur in Bewegung. Über die Dynamik von Texten in der niederländischen Literatur (Wiener Schriften zur niederländischen Sprache und Kultur; Bd. 7). Wien: Praesens …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Geert Mak erhält Oeuvreprijs des Prins Bernard Cultuurfonds 2017

Der niederländische Schriftsteller und Journalist Geert Mak hat den Oeuvreprijs des Prins Bernard Cultuurfonds 2017 gewonnen. Im Muziekgebouw aan ’t IJ in Amsterdam erhielt er am 27. November die Auszeichnung aus den Händen von Königin Máxima. Der Oeuvreprijs ist mit 150.000 Euro dotiert, bestehend aus 75.000 …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Buchvorstellung [Aachen, 19.11.2017]: Belgien. Ein Länderporträt

Am 19.11.2017 um 16 Uhr präsentiert der Journalist Bernd Müllender seine neue Publikation Belgien. Ein Länderporträt (Ch. Links Verlag 2017, 232 Seiten, ISBN 978-3-86153-969-8). Die Buchvorstellung findet in den Räumlichkeiten des belgisch-deutschen Vereins KuKuK V.o.G./e.V. im ehemaligen deutschen Zollhaus am Grenzübergang Köpfchen in Aachen, Eupener Straße 420, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Radiobeitrag Deutschlandfunk: „Reformation quergedacht – Gennep“

Der Deutschlandfunk widmet sich in seiner Sendereihe Reformation quergedacht der Stadt Gennep, die im Zeitalter der Reformation zum Herzogtum Kleve gehörte. Hier konnten evangelische Glaubensflüchtlinge mit den mehrheitlich katholischen Einwohnern in konfessioneller Toleranz leben. Mit Franeker, Kampen und Woerden gehört Gennep zu den vier niederländischen Reformationsstädten Europas, einem …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Open Access: Grenzüberschreitend forschen | Grensoverschrijdend onderzoeken

Pünktlich zur Open-Access-Woche 2017 ist der zweite Band der FID Benelux – Open Access Publications erschienen: Grenzüberschreitend forschen.  Zusammenfassungen ausgewählter Abschlussarbeiten des Masterstudiengangs Niederlande-Deutschland-Studien | Grensoverschrijdend onderzoeken. Samenvattingen van geselecteerde eindscripties van de masterstudie Nederland-Duitsland-Studies Niederlande-Deutschland-Studien ist ein binationaler, multidisziplinärer Joint-Degree-Masterstudiengang der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Veranstaltungen Flandern & die Niederlande 2017-2018

„Dies ist, was wir teilen“ – unter diesem Motto startete die niederländisch-flämische Zusammenarbeit anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2016. Nach dem Gastland-Auftritt „Flandern & die Niederlande“ soll es auch 2017-2018 eine Vielzahl von Veranstaltungen mit niederländischen und flämischen Autorinnen und Autoren in ganz Deutschland geben. Den Auftakt …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen