Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezensionsüberblick Februar 2025

Grafik Rezension

Im Februar 2025 sind zahlreiche Online-Rezensionen mit Bezug zur historischen Beneluxforschung erschienen. Wir haben folgende Fachzeitschriften und Kommunikationsplattformen ausgewertet und einen Überblick mit frei zugänglichen Rezensionen für Sie erstellt:

sehepunkte | H-Soz-Kult | Contemporanea | BMGN – Low Countries Historical Review | Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder

sehepunkte

  • Beate Althammer (ed.): Citizenship, Migration and Social Rights. Historical Experiences from the 1870s to the 1970s. London / New York: Routledge 2023. Rezensiert von David Templin | In: sehepunkte 25 (2025), Nr. 2 [15.02.2025], URL: https://www.sehepunkte.de/2025/02/39290.html. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Who cares for foreigners? Dutch migrants in Prussian cities, 1870–1933“ (Beate Althammer).
  • Francesca Cappelletti / Lucia Simonato (eds.): The touch of Pygmalion. Rubens and sculpture in Rome. Mailand: Electa 2023. Rezensiert von Shawon Kinew | In: sehepunkte 25 (2025), Nr. 2 [15.02.2025], URL: https://www.sehepunkte.de/2025/02/39108.html.

H-Soz-Kult

  • Ebben, Maurits; Sicking, Louis (Hrsg.): Beyond Ambassadors. Consuls, Missionaries, and Spies in Premodern Diplomacy. Leiden 2021. Rezensiert von Georg Kaulfersch | In: H-Soz-Kult, 06.02.2025. URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-142503. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Your High and Mighty Lordships’ Most Humble Servants. Dutch Consuls and the States General’s Diplomacy in Spain, 1648—1661“ (Maurits Ebben).
  • Braun, Bernd; Schumann, Dirk (Hrsg.): Eine europäische „Generation Ebert“?. Politische Sozialisation und sozialdemokratische Politik der „1870er“. Göttingen 2024. Rezensiert von Anna Strommenger | In: H-Soz-Kult, 10.02.2025. URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-136752. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln Generationswechsel und Elitenbildung in der niederländischen Sozialdemokratie oder: Gab es eine »Generation Ebert« in den Niederlanden?“ (Ad Knotter) und Hendrik de Man. Vordenker der ersten Generation des europäischen Sozialismus“ (Jan Willem Stutje).
  • Verlaan, Tim; Wicke, Christian (Hrsg.): Urban Activism in Western Europe from the 1950s to the 1980s. Cham 2024. Rezensiert von Tim Zumloh | In: H-Soz-Kult, 24.02.2025. URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-152584. | In diesem Sammelband sind drei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln The Magic Centre. The Provo Movement and Sociocultural Critiques on Urban Redevelopment in Amsterdam 1965–1970“ (Tim Verlaan), Between Local Roots and Transnational Networks. The Case of the Squatter Barricades of 1980 and 1981 in Amsterdam and Nijmegen“ (Bart van der Steen) und Transcending the Local. World Shops and the Politics of Place, 1969–1988“ (Peter van Dam).

Contemporanea

BMGN – Low Countries Historical Review

Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder

  • Venken, Machteld: Die Peripherie im Zentrum. Schule und Grenze im Europa der Zwischenkriegszeit. Marburg 2023. Rezensiert von Mirek Němec | In: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, Band 63 (2023) 2, S. 381–384. URL: https://www.recensio.net/r/6d28f5296a1d4ef181c9e13b2b3fd65f. In dieser deutschsprachigen Version ihrer Habilitationsschrift analysiert Machteld Venken das Schulwesen in den Grenzgebieten von Oberschlesien sowie Eupen, Malmedy und Sankt Vith in der Zwischenkriegszeit.
Grafik Rezension
Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.