Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Call for Papers: 100 Jahre allgemeines Wahlrecht in Luxemburg

Am 28. und 29. Februar 2020 findet eine wissenschaftliche Konferenz mit dem Titel „100 Jahre allgemeines Wahlrecht in Luxemburg / 100 years of universel suffrage in Luxembourg / 100 ans de suffrage universel au Luxembourg“ statt. Aus dem CfP: „2019 jährt sich der Zeitpunkt der Einführung …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vom ViFa Benelux-Forschungsführer zum FID Benelux-Forschungsverzeichnis

Eines der meistgenutzten Angebote des FID Benelux war bisher der ViFa Benelux-Forschungsführer: das als Wiki konzipierte Forscher*innen- und Forschungsverzeichnis für die Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung im deutschsprachigen Raum. Wir schreiben „war“, denn der ViFa Benelux-Forschungsführer ist seit heute Vergangenheit. Sein Nachfolger ist das FID Benelux-Forschungsverzeichnis, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Buchvorstellung [Münster, 27.11.2018]: Gerbrandt Adriaensz. Bredero

Am 27.11.2018 präsentiert der niederländische Literaturhistoriker René van Stipriaan seine neue Publikation De hartenjager. Leven, werk en roem van Gerbrandt Adriaensz. Bredero (Querido Verlag). Diese Veranstaltung wird vom Institut für Niederländische Philologie veranstaltet und beginnt um 19 Uhr in der Bibliothek im Haus der Niederlande (Alter Steinweg …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Gloria Wekker – White Innocence. Paradoxes of Colonialism and Race

Gerlov van Engelenhoven (Gießen) hat unter der Überschrift „Eine kontroverse, doch fruchtbare neue Perspektive auf strukturellen Rassismus in der niederländischen Gesellschaft“ in der interdisziplinären Rezensionszeitschrift KULT_online den folgenden Titel rezensiert: Wekker, Gloria: White Innocence. Paradoxes of Colonialism and Race. Durham/London: Duke University Press, 2016. Hier geht’s …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Münster, 03.12.2018]: Maria Leuker – Die Poetik der Dinge

Maria Leuker hält am 3. Dezember 2018 einen Vortrag mit dem Titel Die Poetik der Dinge. Naturbeschreibungen in G.E. Rumphius‘ Rariteitkamer (1705) als Intertext zu Maria Dermoûts Roman Die zehntausend Dinge (1955). Diese Veranstaltung wird vom Institut für Niederländische Philologie veranstaltet und beginnt um 18:15 Uhr …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen: Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 70 (2018), 3

Die Buchbesprechungen der neuesten Ausgabe der luxemburgischen Zeitschrift Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte wurden auf Recensio.net, der Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft, veröffentlicht. In der aktuellen Ausgabe finden Sie die folgenden Rezensionen mit Benelux-Bezug: Marguy Conzémius, Françoise Poos, Karin Priem (Hg.): La Forge d’une société moderne. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Essen, 27.11.2018]: Bas Kromhout – Die Niederlande und die Apartheid

Der niederländische Historiker und Journalist Bas Kromhout (Amsterdam) hält am 27.11.2018 um 18 Uhr im Rahmen des Kolloquiums Forschungsprobleme der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte (Universität Duisburg-Essen) einen Vortrag mit dem Titel Die Niederlande und die Apartheid: Das komplizierte Verhältnis zu Südafrika. Dieser Vortrag findet am …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen