Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Vortrag [Emmerich, 09.11.2017]: Lina Schröder – Schnittstelle Niederrhein: Die Gründung der niederländischen Republik

Lina Schröder hält am 9.11.2017 um 19 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Schnittstelle Niederrhein: Die Gründung der niederländischen Republik“. Veranstaltungsort ist das Rheinmuseum Emmerich, Martinikirchgang 2, in 46446 Emmerich. Die vortragende Historikerin ist Autorin eines gleichnamigen Buches. Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers: Belgier in Deutschland (1945-2004)

Am 12. und 13. April 2018 findet in der Akademie Vogelsang IP | NS-Dokumentation Vogelsang (Schleiden) der Workshop „Belgier in Deutschland (1945-2004)“ statt. Organisatoren sind Stefan Wunsch (Akademie Vogelsang IP), Claudia Hiepel (Universität Duisburg-Essen), Christian Henrich-Franke (Universität Siegen), Guido Thiemeyer (Universität Düsseldorf) und Christoph Brüll (Université …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2017), 3

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus den Bereichen Mittelalter und Frühe Neuzeit beschäftigen: Mittelalter (500–1500) Sébastien Barret, Dominique Stutzmann, Georg Vogeler (Hrsg.): Ruling the Script in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Onlinequellen zu niederländischen Regierungsbildungen (2002-2017)

Nach den Wahlen vom 15. März 2017 und fast siebenmonatigen Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen haben die Niederlande seit der letzten Woche eine neue Regierung. Nach der Vereidigung durch König Willem-Alexander präsentierte sich das „Kabinet-Rutte III“ am Huis ten Bosch zum traditionellen Gruppenfoto, der sogenannten bordesscène. Erstmals kommt …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen