Vondel Translation Prize 2017 für David McKay
Der Vondel Translation Prize 2017 geht an David McKay für War and Turpentine, die englische Übersetzung des Romans Oorlog en terpentijn van Stefan Hertmans. Mehr Informationen … Teilen
Der Vondel Translation Prize 2017 geht an David McKay für War and Turpentine, die englische Übersetzung des Romans Oorlog en terpentijn van Stefan Hertmans. Mehr Informationen … Teilen
Étienne Doublier rezensiert in den aktuellen sehepunkten Dieter Kastner (Bearb.): Die Urkunden von Kloster Gaesdonck. Regesten 1351-1550 (= Inventare nichtstaatlicher Archive; 56), Bonn: Habelt 2016. Wilhelm Ribhegge bespricht Marie Barral-Baron: L’Enfer d’Érasme. L’humaniste chrétien face à l’histoire (= Travaux d’Humanisme et Renaissance; 523), Genève: Droz 2014. …
Key information about the Specialised Information Service Benelux / Low Countries Studies (Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies), FID Benelux for short, is now also available in English. Click here for the English webpage of the FID Benelux. Teilen
Am 21.11.2017 findet an der Universität Zürich die Tagung „Die Zukunft des Niederländischen aus niederländischer, flämischer und internationaler Sicht“ statt. Tagungsort ist der Hörsaal SOD-1-104 (Schönberggasse 9, 8001 Zürich). Aus der Tagungsankündigung: „Was sind die neuesten Entwicklungen des Niederländischen, und wie wird es in der Zukunft …
Am 19.11.2017 um 16 Uhr präsentiert der Journalist Bernd Müllender seine neue Publikation Belgien. Ein Länderporträt (Ch. Links Verlag 2017, 232 Seiten, ISBN 978-3-86153-969-8). Die Buchvorstellung findet in den Räumlichkeiten des belgisch-deutschen Vereins KuKuK V.o.G./e.V. im ehemaligen deutschen Zollhaus am Grenzübergang Köpfchen in Aachen, Eupener Straße 420, …
Für seinen Roman De mensengenezer (De Bezige Bij) erhielt Koen Peeters den mit 50.000 Euro dotierten ECI Literaturpreis 2017, ehemals AKO Literaturpreis, für das beste niederländischsprachige Buch der Kategorien „Fictie en Non-fictie“. Zusätzlich gewann er den mit 10.000 Euro dotierten ECI Lezersprijs. Die anderen Nominierten waren …
Sebastian Felten (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin) hält am 14. November 2017 um 18 Uhr im Rahmen des Kolloquiums der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Goethe-Universität Frankfurt) einen Vortrag mit dem Titel „Wechselkurse aus dem Ofen: Münzprobieren in Holland, ca. 1700“. Der Vortrag findet im Raum IG 454 statt (Theodor-W.-Adorno-Platz …
Am 13. Oktober 2017 hat in Amsterdam die zwölfte Streektaalconferentie stattgefunden. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Stichting Nederlandse Dialecten (SND) mit Variaties vzw und dem Meertens Instituut. Das Tagungsthema lautete ‘De wondere wereld van de streektaalgrenzen’. Hier geht es zum Tagungsbericht auf nederlandsedialecten.org. Hier …
Auf H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Lena-Sophie Margelisch (Bern) über die internationale Tagung „The Domestic Sphere in Europe 16th to 19th Century“ erschienen, die vom 7. bis zum 9. September 2017 in Thun stattgefunden hat. Hierin wird auch über folgende Präsentationen mit Benelux-Bezug berichtet: Daniela Hammer-Tugendhat (Wien): …
Noch bis zum 12. November sind die Niederlande mit Flandern Gastland beim Literaturfestival STADT LAND BUCH in Berlin und Brandenburg. Sie können noch folgende Veranstaltungen zum Gastland Flandern & die Niederlande besuchen: 8. November um 12:30 Uhr, Berlin: Mittagsgespräch mit Illustratoren aus Flandern 8. November um …