Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Tagungsbericht: Historical Perspectives on the United Nations’ Global Observances

Auf H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Berend Mul (Leiden) über die internationale Tagung ‘Calendar Propaganda’ of Human Rights? Historical Perspectives on the United Nations’ Global Observances erschienen, die vom 14. bis zum 16. Juni 2017 an der Universiteit Leiden stattgefunden hat. Hierin wird auch über folgende Präsentationen mit …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Geert Mak erhält Oeuvreprijs des Prins Bernard Cultuurfonds 2017

Der niederländische Schriftsteller und Journalist Geert Mak hat den Oeuvreprijs des Prins Bernard Cultuurfonds 2017 gewonnen. Im Muziekgebouw aan ’t IJ in Amsterdam erhielt er am 27. November die Auszeichnung aus den Händen von Königin Máxima. Der Oeuvreprijs ist mit 150.000 Euro dotiert, bestehend aus 75.000 …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Autorenlesung [Kelmis, 01.12.2017]: Niemands Land. Die unglaubliche Geschichte von Moresnet

Am 1. Dezember 2017 um 20 Uhr liest der niederländische Sachbuchautor Philip Dröge aus seinem Buch Niemands Land. Die unglaubliche Geschichte von Moresnet, einem Ort, den es eigentlich gar nicht geben durfte (Piper Verlag 2017, 288 Seiten, ISBN 978-3-492-97643-5). Die Veranstaltung findet im Saal der Patronage …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Belgien 1914: Debatte in der Weltkriegsforschung

Nachdem die Neuerscheinung von Ulrich Keller Schuldfragen. Belgischer Untergrundkrieg und deutsche Vergeltung im August 1914 (Paderborn, 2017) auf einer Tagung der Universität Potsdam am 27.10.2017 kritisch diskutiert worden ist (siehe hierzu den Tagungsbericht von Bastian Matteo Scianna auf H-Soz-Kult), liefert Markus Pöhlmann im Portal Militärgeschichte einen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Buchpräsentation: J.J. Voskuil „Das Büro“ am 22.11.2017 in Münster

J. J. Voskuils Romanzyklus Het Bureau hat in den Niederlanden Kultstatus. Nun liegen alle sieben Bände als Das Büro auch in deutscher Übersetzung vor. Zum Abschluss des umfangreichen Übersetzungsprojektes präsentieren Übersetzer Gerd Busse und Lektor Ulrich Faure die Heptalogie am 22.11.2017 um 19:00 Uhr in der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Professor Van Winterprijs 2017 für Janny Bloembergen-Lukkes

Kürzlich konnte Janny Bloembergen-Lukkes für Paradoxale modernisering: Ede 1945-1995. Groot geworden, herkenbaar gebleven den alle zwei Jahre verliehenen Professor Van Winterprijs für das beste Buch im Bereich der niederländischen Lokal- bzw. Regionalgeschichte in Empfang nehmen. Hierbei handelt es sich um die Dissertation der Autorin an der Universität …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Aktuelle Neuerscheinungen zur Beneluxforschung

Gerne machen wir Sie auf folgende drei Neuerscheinungen zur Beneluxforschung aufmerksam: Dormal, Michel: Politische Repräsentation und vorgestellte Gemeinschaft. Demokratisierung und Nationsbildung in Luxemburg (1789-1940) (Luxemburg-Studien = Études luxembourgeoises, Band 13). Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, 2017 (zugleich Dissertation Universität Luxemburg, Universität Trier, 2014). ISBN 978-3-631-71731-8 …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen