Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Stellenangebot Wien: Tenure Track-Stelle für Nederlandistik

An der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist eine Tenure Track-Stelle für Nederlandistik zu besetzen. Die erfolgreiche Bewerberin / der erfolgreiche Bewerber soll die niederländische Philologie in Forschung und Lehre vertreten. Mögliche Themenfelder sind: literarische bzw. sprachliche Vielfalt im niederländischen Sprachraum seit dem 19. Jahrhundert, Rolle, Transfer …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2016), 4

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter und Frühe Neuzeit, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen beschäftigen: Nicolas Schroeder: Les hommes et la terre de saint Remacle. Histoire sociale et …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Königliche Bibliothek Belgiens übernimmt das Archiv von Toots Thielemans

Wie die Königliche Bibliothek Belgiens (KBR) in Brüssel mitteilt, hat sie im Dezember das Privatarchiv des belgischen Jazzmusikers Toots Thielemans (1922-2016) erworben. In der Musikabteilung der KBR können Interessierte zukünftig nicht nur hunderte Einheiten audiovisuelles Archivgut nutzen, sondern auch tausende Fotos, Presseartikel, Partituren, Konzertprogramme und Briefe. Mehr …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Gouden Ganzenveer 2017 für Arnon Grunberg

Wie gestern bekannt wurde, geht der niederländische Kulturpreis Gouden Ganzenveer 2017 an den Schriftsteller Arnon Grunberg. Mehr dazu lesen Sie z.B. hier: Literatuurplein: Gouden Ganzenveer 2017 voor Arnon Grunberg NRC: Arnon Grunberg wint Gouden Ganzenveer Volkskrant.nl: Grunberg krijgt de Gouden Ganzenveer 2017 Bildnachweis: By Heike Huslage-Koch (Own …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Umgang mit Religionsvielfalt in der staatlichen Medienregulierung in Deutschland und den Niederlanden

Über den Umgang mit Religionsvielfalt in der staatlichen Medienregulierung in Deutschland und den Niederlanden hat der Kommunikationswissenschaftler Dr. Tim Karis von der Ruhr-Universität Bochum in der öffentlichen Ringvorlesung „Religionspolitik heute“ des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ und des Centrums für Religion und Moderne (CRM) der Universität Münster …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: H-Soz-Kult [04.01.2017]

Bei H-Soz-Kult sind heute die Rezensionen zweier Sammelbände erschienen, in denen sich einzelne Beiträge mit beneluxbezogenen Themen beschäftigen: Uta Fenske / Daniel Groth /  Klaus-Michael Guse / Bärbel P. Kuhn (Hrsg.): Kolonialismus und Dekolonisation in nationalen Geschichtskulturen und Erinnerungspolitiken in Europa. Module für den Geschichtsunterricht, Frankfurt …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Nationaal Archief in Den Haag: Aufhebung der Sperrfrist für Archivgut 2017

Am heutigen 3. Januar 2017 begeht das Nationaal Archief in Den Haag seinen diesjährigen Openbaarheidsdag. An diesem Tag kann erstmalig ohne Einschränkung das Archivgut eingesehen werden, dessen Sperrfrist nach 25, 40 oder 75 Jahren nunmehr abgelaufen ist. Wie das Nationaal Archief mitteilt, betreffen die neu geöffneten …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen