Frohe Festtage und alles Gute für 2017!
Teilen
Teilen
In der Fakultät für Sprach- und Kulturwissenschaften der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg ist am Sprachenzentrum in Kooperation mit der European Medical School zum 01.03.2017 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Bereich Sprachvermittlung Niederländisch, Schwerpunkt Medizinisches Niederländisch mit 75% der regelmäßigen Arbeitszeit …
Der Deutschlandfunk hat am 20.12.2016 ein Feature mit dem Titel „Halb Auserwählt. Jüdische Außenseiter in den Niederlanden“ gesendet. Aus dem Ankündigungstext: „Während des Zweiten Weltkriegs wurden 80 Prozent der Juden in den Niederlanden deportiert und ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg scheuten sich viele der Überlebenden, ihre …
Am Freitag, den 16. Dezember 2016 wurde der niederländische Schriftsteller Adriaan van Dis 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass schenkte er sein literarisches Archiv als Vorlass dem Literatuurmuseum in Den Haag (ehemals Letterkundig Museum). Sein Archiv besteht unter anderem aus Manuskripten von Romanen und Novellen wie …
Benedikt Faber rezensiert in den aktuellen sehepunkten Julius H. Schoeps / Dieter Bingen / Gideon Botsch (Hgg.): Jüdischer Widerstand in Europa (1933-1945). Formen und Facetten (= Europäisch-jüdische Studien. Beiträge; Bd. 27). Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016. Hierin findet sich ein Beitrag von Tanja von Fransecky …
Der niederländische Schriftsteller und Essayist Bas Heijne hat für sein Gesamtwerk den mit 60.000 Euro dotierten P.C. Hooft-Prijs 2017 gewonnen und wird die renommierte Auszeichnung am 18. Mai 2017 im Literatuurmuseum in Den Haag überreicht bekommen. Mehr Informationen auf literatuurplein.nl… Mehr Informationen auf literairnederland.nl… Mehr Informationen …
Zur Wahrnehmung ihres aufklärerischen Bildungsauftrags baute die Katholieke Filmliga, heute Filmmagie, seit den 1930er Jahren einen äußerst umfangreichen Dokumentationsbestand auf. Für fast alle in Belgien gezeigten Filme wurden Ausschnitte mit Rezensionen aus den verschiedensten Presseorganen gesammelt. Dies resultierte in einem Archivbestand von ca. 500 laufenden Metern, …
Im Frühjahr 2017 wird eine neue historische Zeitschrift das Licht der Welt erblicken: Early Modern Low Countries (EMLC). Die Open-Access-Zeitschrift soll die Nachfolge der bekannten niederländischsprachigen Fachzeitschriften De Zeventiende Eeuw und De Achttiende Eeuw übernehmen. Sie wird sich der niederländischen Geschichte zwischen 1500 und 1800 in …
Claudia Kemper, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung, schreibt auf zeitgeschichte-online über Donald Trumps bekanntes Zitat, die Buchmesse, belgische Geschichte und das Problem, dass den „zwar kompliziert organisierten, aber nichtsdestotrotz existierenden belgischen Nationalstaat“ kaum jemand außerhalb Belgiens wirklich kennt oder versteht. Teilen
Der niederländische Autor Ilja Leonard Pfeijffer erhält den mit 5.000 Euro dotierten Prosapreis der Koninklijke Academie voor Nederlandse Taal- en Letterkunde (KANTL) für seinen Roman La Superba, erschienen 2013 bei De Arbeiderspers. Pfeijffer wird den Literaturpreis, der bislang alle fünf (zukünftig alle vier) Jahre vergeben wird, …