Archiv des Monats: Mai 2015
Workshop [Paris, 26.5.2015]: Occupations and transfers of experience
Am 26.5.2015 findet am Institut d’études avancées Paris (IEA) ein internationaler Workshop mit dem Titel „Occupations and transfers of experience. From one front to another; from one war to another“ statt. Einige der Vorträge beschäftigen sich mit Besetzungserfahrungen in Belgien während der beiden Weltkriege. Das Programm …
Vorträge [Münster, 12.05. und 20.05.2015]: Niederländische Parteien stellen sich vor – D66 und ChristenUnie
In der Bibliothek im Haus der Niederlande finden demnächst zwei Gastvorträge im Rahmen der Reihe ‚Politische Parteien stellen sich vor‘ statt: Am 12. Mai 2015 um 19:00 Uhr hält Frank van Mil einen Vortrag über die sozialliberale Democraten 66 (D66). Van Mil selbst ist Direktor des …
Tagungsbericht: The Circulation of (Post)Colonial Knowledge: A Transpacific History, 1800-1980
Janna Kraus (Historisches Seminar, Universität Zürich) berichtet auf H-Soz-Kult über die Konferenz The Circulation of (Post)Colonial Knowledge: A Transpacific History, 1800-1980, die vom 13.-14.03.2015 an der Universität Zürich stattfand. Dabei war auch folgender Beitrag zum (kolonialen) Beneluxraum vertreten: Robert-Jan Wille (Deutsches Museum, München) – The Transnational …
Vortrag [Berlin, 13.5.2015]: Wilhelm Weitling und Victor Tedesco
Am 13.5.2015 stellt Prof. Martin Hundt in der Hellen Panke in Berlin zwei politische Biographien vor, u.a. das neue Buch von Rudolf Kern über den Luxemburger Victor Tedesco, „ein früher Gefährte von Karl Marx in Belgien“ (erschienen bei Waxmann 2014). Veranstaltungsbeginn ist 18 Uhr, der Eintritt …
Gouden Boekenuil 2015 für Mark Schaevers
Mark Schaevers erhält für seinen Roman Orgelman (De Bezige Bij) die Gouden Boekenuil, den bedeutendsten flämischen Literaturpreis. Der im Rahmen des Gouden Boekenuil Prijs auch vergebene Preis der Leserjury geht in diesem Jahr an Niña Weijers, die für ihren Roman De consequenties (Atlas Contact) ausgezeichnet wird. Mehr …
