Gouden Strop für Jo Claes
Der flämische Schriftsteller Jo Claes hat für seinen Roman De mythe van Methusalem den ‚Gouden Strop‘, den Preis für die beste niederländischsprachige Kriminalliteratur erhalten. Mehr Informationen … Teilen
Der flämische Schriftsteller Jo Claes hat für seinen Roman De mythe van Methusalem den ‚Gouden Strop‘, den Preis für die beste niederländischsprachige Kriminalliteratur erhalten. Mehr Informationen … Teilen
Am 12.06.2015 findet in der Aula der Königlichen Bibliothek (KB) der Niederlande in Den Haag die Vorstellung der wissenschaftlich-kritischen Ausgabe der Gruuthuse-Handschrift statt. Die Edition wird gemeinschaftlich vom Huygens Instituut voor Nederlandse Geschiedenis (KNAW) und der Koninklijke Bibliotheek (KB) in Zusammenarbeit mit dem Verlag Uitgeverij Verloren herausgegeben. …
Bettina Braun hat in sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaft 15 (2015), Nr. 4 [15.04.2015] folgende Publikation rezensiert: Sandra Hertel: Maria Elisabeth. Österreichische Erzherzogin und Statthalterin in Brüssel (1725-1741) (= Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts; Bd. 16), Wien: Böhlau 2014. Zur Rezension auf …
NetUit, der Neuerscheinungsdienst der Königlichen Bibliothek in Den Haag, musste sein Erscheinen im April dieses Jahres leider aus technischen Gründen einstellen. Wer jetzt nach aktuellen niederländischen Publikationen sucht, hat die Möglichkeit als Alternative die Nederlandse Bibliografie zu verwenden. Hier kann man sich in der erweiterten Suche …
Für das Symposium Recasting the History of Dutch Foreign Relations, 1814-2000, das am 17.03.2016 in Amsterdam stattfinden wird, können noch bis zum 15.06.2015 Beitragsvorschläge eingereicht werden. Zitat aus dem Call for Papers: „Our aim is to revise the history of the foreign relations of the Netherlands …
Die bekannte Online-Zeitschrift für Niederlandistik, Neder-L, sucht neue Redakteurinnen und Redakteure. Der Aufruf richtet sich an Niederlandist(inn)en auf der ganzen Welt, auch Studierende werden angesprochen. Mehr Informationen … Sehen Sie hierzu auch das YouTube-Video mit Marc van Oostendorp: [youtube https://www.youtube.com/watch?v=t5Dcwv6DgbQ&w=404&h=227] Teilen
Am 19.06.2015 findet an der Rijksuniversiteit Groningen der Workshop Weerbaarheid in rampzalige tijden: de verwerking van historische catastrofen in de Lage Landen (ca. 1600-1850) / Resilience in disastrous times: the processing of historical catastrophes in the Low Countries (ca. 1600-1850) statt. Interessent(inn)en werden gebeten, sich bis …
EP-Nuffic führt im Auftrag des niederländischen Kultusministeriums zusammen mit der universitären Lehrerausbildung in Leiden das Stipendienprogramm VADD1 (Vom Assistenten zum Deutschlehrer Sekundarstufe 2) aus. Das zweijährige Programm bietet einen Einstieg in den Lehrerberuf in den Niederlanden. Bewerben können sich Muttersprachler/innen aus Deutschland und Österreich mit einem …
… begann in Gent, schreibt heute Dries Vanysacker bei eos wetenschap. Teilen
Am 20.11.2015 findet in Amsterdam die jährliche Konferenz der Koninklijk Nederlands Historisch Genootschap/Royal Netherlands Historical Society (KNHG) unter dem Titel „Neutrals at war, 1914-1918. Comparative and transnational perspectives“ statt, bei der neutrale Länder wie die Schweiz, Spanien, Dänemark und die Niederlande im Fokus stehen. Das Konferenzkommitee …