Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Steunpunt Gelijkekansenbeleid (B): Aufruf zur Teilnahme an einer Studie über Gewalterfahrungen

Der Steunpunt Gelijkekansenbeleid, eine 2001 auf Inititative der Vlaamse Overheid gegründete Einrichtung, und die Universität Gent führen eine gemeinsame Untersuchung zu Gewalterfahrungen von Schwulen, Lesben und Bisexuellen durch und rufen zur Teilnahme auf. Zitat: „Waarover gaat dit onderzoek? – onderdeel van een grootschalig Vlaams onderzoeksproject naar …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 01.10.2012]: Places of Encounter, Jews and non-Jews in the Low Countries between 1500 and 1800

Am 14.03.2013 findet in der Universität Antwerpen die Konferenz Places of encounter: Jews and non-Jews in the Low Countries between 1500 and 1800 statt. Zitat aus dem Call for Papers: „On 14 March 2013 the Institute of Jewish Studies (IJS) of the University of Antwerp will …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Projekt: NederLab – ein neues Analyseinstrument zur Erforschung des digitalisierten niederländischen Kulturerbes

Zitat aus der Projektbeschreibung: „Via Nederlab kunnen onderzoekers en studenten alle gedigitaliseerde Nederlandstalige teksten van ca. 800 tot heden gezamenlijk doorzoeken en analyseren met binnen Nederlab ontwikkelde, gebruiksvriendelijke tekstanalysesoftware. Zo biedt Nederlab een laboratorium voor onderzoek naar de veranderingspatronen in de Nederlandse taal en cultuur. […] …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Praktikumsplatz bei der Deutsch-Niederländischen Handelskammer in Den Haag

Die Abteilung Mitgliedermarketing & PR der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) bietet Studierenden und Absolvent(inn)en die Gelegenheit, in einem 5- oder 6-monatigen Praktikum Erfahrung in der internationalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu sammeln. Beginn: Oktober 2012, Vergütung: 500 EUR. Nähere Informationen sind den folgenden PDF-Dateien zu entnehmen: Mitgliedermarketing PR …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Elst, 28.09.2012]: 7e Internationale Streektaalconferentie – (Streek)taal als erfgoed?!

Die Stichting Nederlandse Dialecten (SND), Gelders Erfgoed und Variaties vwz organisieren am 28.09.2012 im Kongresszentrum Droom in Elst (Gelderland) die 7e Internationale Streektaalconferentie. Das Thema der Tagung lautet: „(Streek)taal als erfgoed?!“ Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage von Gelders Erfgoed. Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 31.10.2012]: Regionaal Colloquium Neerlandicum Poznań

In verscheidenheid verenigd – eenheid in verscheidenheid lautet das Thema des nächsten Colloquium Neerlandicum, das vom 09.-12.05.2013 in Poznań (Posen) stattfinden wird. Bis zum 31.10.2012 können Abstracts (max. 300 Wörter)  zu folgenden Themen aus den Bereichen Sprach-, Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Kulturstudien und -geschichte sowie politische Geschichte eingereicht …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Meertens Instituut entwickelt Sprachdetektor für niederländische Dialekte

Das Meertens Instituut in Amsterdam hat einen Sprachdetektor entwickelt, mit dessen Hilfe anhand von Multiple-Choice-Fragen ermittelbar sein soll, welchen niederländischen Dialekt der/die Befragte spricht. Mehr Informationen zum „Taaldetector“ auf den Seiten des Meertens Instituut Direkt zum „Taaldetector“ Hier das Taaldetector-Ergebnis der Verfasserin dieses Blog-Beitrags: „Wij denken …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen