Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezension: Gloria Wekker – White Innocence. Paradoxes of Colonialism and Race

Gerlov van Engelenhoven (Gießen) hat unter der Überschrift „Eine kontroverse, doch fruchtbare neue Perspektive auf strukturellen Rassismus in der niederländischen Gesellschaft“ in der interdisziplinären Rezensionszeitschrift KULT_online den folgenden Titel rezensiert: Wekker, Gloria: White Innocence. Paradoxes of Colonialism and Race. Durham/London: Duke University Press, 2016. Hier geht’s …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Gloria Wekker – White Innocence. Paradoxes of Colonialism and Race

Esther Helena Arens hat bei H-Soz-Kult folgenden Titel rezensiert: Wekker, Gloria: White Innocence. Paradoxes of Colonialism and Race. Durham: Duke University Press, 2016. ISBN 978-0-8223-6075-9 Aus der Verlagsankündigung: „In White Innocence Gloria Wekker explores a central paradox of Dutch culture: the passionate denial of racial discrimination …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neues über die Herkunft des „Zwarte Piet“

Zur Tradition des niederländischen Sinterklaasfestes gibt es verschiedene Theorien und allerlei Abhandlungen. Das Meertens Instituut in Amsterdam liefert pünktlich zum Fest neues Diskussionsmaterial zur Herkunft des Sinterklaashelfers Zwarte Piet: Zwarte Piet: geen Afrikaanse slaaf maar een Saraceen? De argumenten van Henk van Benthem betwist Auf der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen