Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2016), 3

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen beschäftigen: Jean-Louis Kupper: Notger de Liège (972–1008), Bruxelles: Académie royale de Belgique …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 16 (2016), 10

Katja Happe rezensiert in den aktuellen sehepunkten Frits Boterman: Duitse Daders. De jodenvervolging en de nazificatie van Nederland (1940 – 1945) (2015). Thomas Bauer bespricht Visualisierte Gegenseitigkeit. Prekarien und Teilurkunden in Lotharingien im 10. und 11. Jahrhundert (Trier, Metz, Toul, Verdun, Lüttich) (2014), eine überarbeitete Saarbrückener und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: 8. ADNG-Workshop – Occupied Societies in Western Europe: Conflict and Encounter in the 20th Century [Essen, 07.-08.07.2016]

Bei H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Ann-Kristin Glöckner und Bernhard Liemann über den 8. Workshop des Arbeitskreises Deutsch-Niederländische Geschichte (ADNG/WDNG) erschienen, der am 7. und 8. Juli 2016 in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, dem Duitsland Instituut Amsterdam, dem Deutschen Historischen Institut Paris und der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Delpher: 10.000 neue digitalisierte Bücher

„Delpher is 10.000 boeken rijker“, meldet die Königliche Bibliothek Den Haag heute. Es wurden weitere 10.000 digitalisierte Bücher und Broschüren aus dem Zeitraum 1840-1940 zum niederländischen Voltextportal Delpher hinzugefügt. Hierzu zählen u.a. Publikationen niederländischer nationalsozialistischer Verlage aus den Beständen des NIOD Instituut voor Oorlogs-, Holocaust- en …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Diskussionsabend [Münster, 16.06.2015]: 1945–2015. Siebzig Jahre Freiheit

Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus organisiert das Zentrum für Niederlande-Studien am 16. Juni 2015 in Zusammenarbeit mit dem Nationaal Comité 4 en 5 mei, dem Deutsch-Niederländischen Forum und der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen einen Diskussionsabend zum Thema „Freiheit“ mit u. a. Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Buchpräsentation [Berlin, 18.01.2015]: Judenverfolgung in West- und Nordeuropa, Juni 1942 – 1945

Am 18. Januar 2015 findet um 11:00 Uhr in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz in Berlin (Am Großen Wannsee 56–58, 14109 Berlin) die Vorstellung der Neuerscheinung Judenverfolgung in West- und Nordeuropa, Juni 1942 – 1945 statt. Der Publikation befasst sich u.a. mit der Situation …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht und Abstracts: National Police Forces in Europe and the Holocaust 1939-1945

Am 25. Juni 2012 fand eine Tagung mit dem Titel „National Police Forces in Europe and the Holocaust 1939-1945“ statt, die gemeinsam vom CEGES-SOMA Brüssel und dem Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt organisiert wurde. Ein erster Tagungsbericht und die Abstracts der Vorträge sind auf der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen