Artikel mit dem Schlagwort ‘Monarchie’
Rezensionen: sehepunkte Nr. 20 (2020), 6
Tagungsbericht: 5. Workshop des Arbeitskreises Historische Belgienforschung
Historikertag [25.-28.09.2018, Münster]: Fachsektionen zum Partnerland Niederlande
Vom 25. bis 28. September 2018 findet der 52. Deutsche Historikertag an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter dem Motto „Gespaltene Gesellschaften“ statt. Das diesjährige Partnerland werden die Niederlande sein. Heute haben wir Ihnen einen Überblick der Veranstaltungen mit Niederlande-Bezug in den Fachsektionen zusammengestellt. Die zahlreichen Sonderveranstaltungen …
Premiere: Treffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter erstmals in Belgien [07.-08.09.2016]
Am 7. und 8. September 2016 hat in Belgien erstmals das Treffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter stattgefunden. Zwar werden diese informellen Arbeitstreffen bereits seit 2004 im turnusmäßigen Wechsel von der Schweiz, Österreich, dem Fürstentum Liechtenstein und der Bundesrepublik Deutschland organisiert, doch Belgien – wie Luxemburg seit 2014 …
Konferenz [15.-16.9.2016, Gent]: Inaugurations and Coronations in the Habsburg Monarchy, 1700-1848
An der Universität Gent findet am 15. und 16. September 2016 die internationale Konferenz „More than Mere Spectacle. Inaugurations and Coronations in the Habsburg Monarchy, 1700-1848“ statt. Aus dem Veranstaltungstext: „Inaugurations, coronations and the accompanying joyous entries, fireworks, theatrical or musical performances, and Te Deums constitute …
Tagungsbericht: Heilige, Helden, Wüteriche. Verflochtene Herrschaftsstile im langen Jahrhundert der Luxemburger
Annabell Engel berichtet auf hypotheses.org von der Deutsch-Tschechischen Akademiekonferenz Heilige, Helden, Wüteriche. Verflochtene Herrschaftsstile im langen Jahrhundert der Luxemburger, die vom 30. September bis 2. Oktober 2013 an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften stattfand. Hier der Link zum Tagungsbericht. Nachtrag In H-Soz-u-Kult vom 02.04.2014 gibt es …
Tagung [Heidelberg, 30.09.-02.10.2013]: Heilige, Helden, Wüteriche. Verflochtene Herrschaftsstile im langen Jahrhundert der Luxemburger
Vom 30.09. bis 02.10.2013 findet an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften eine Konferenz junger Wissenschaftler aus Deutschland und Tschechien statt. Der Titel der Veranstaltung lautet: Heilige, Helden, Wüteriche. Verflochtene Herrschaftsstile im langen Jahrhundert der Luxemburger. Es wird um eine Anmeldung per E-Mail gebeten. Nähere Informationen zur …
Tagungsbericht: „Wachse hoch, Oranien!“ Auf dem Weg zum ersten König der Niederlande – Erbprinz Wilhelm Friedrich als regierender deutscher Fürst 1802-1806
Bericht von Simone Frank zur Tagung „Wachse hoch, Oranien!“ Auf dem Weg zum ersten König der Niederlande: Erbprinz Wilhelm Friedrich als regierender deutscher Fürst 1802-1806: Fulda Corvey Dortmund Weingarten, die vom 28.08. bis zum 30.08.2012 in Fulda stattfand. In: H-Soz-u-Kult, 26.06.2013 Teilen
Ausstellung [Wiesbaden, bis 30.08.2013]: Geschichte in Orange – Oranien und die Niederlande in Beständen des Hessischen Hauptstaatsarchivs
Anlässlich des Besuchs von König Willem Alexander der Niederlande in Wiesbaden präsentiert das Hessische Hauptstaatsarchiv noch bis zum 30. August 2013 die Ausstellung Geschichte in Orange. Oranien und die Niederlande in Beständen des Hessischen Hauptstaatsarchivs. Zu sehen sind prächtige Urkunden, die Karten, Pläne und Zeichnungen aus dem Archiv Dokumente …