
Die aktuelle Ausgabe des Rezensionsjournals „sehepunkte“, Jahrgang 20 (2020), Nr. 2, enthält Buchbesprechungen mit Benelux-Bezug aus den Bereichen Mittelalter und Frühe Neuzeit.
Virginia Blanton / Veronica O’Mara / Patricia Stoop (eds.): Nuns‘ Literacies in Medieval Europe. The Antwerp Dialogue, Turnhout: Brepols 2017, ISBN 978-2-503-55411-2, rezensiert von Rita Voltmer. In diesem Sammelband sind vier beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Sitting between Two Sisters. Reading Holy Writ in a Community of Tertiaries in Sint-Agnes, Amersfoort“ (Sabrina Corbellini), „A Carthusian Nuns Reportationes of Henricus Cools Sermons in the Low Countries“ (Patricia Stoop und Lisanne Vroomen), „The Transmission of Books among Canonesses of the Collegiate Church of Sainte-Waudru in Mons. The Example of Marie de Hoves’s Books“ (Anne Jenny-Clark) und „The Transmission of Images between Flemish and English Birgittine Houses“ (Mary C. Erler). URL: http://www.sehepunkte.de/2020/02/32211.html
Andrew Brown / Jan Dumolyn (eds.): Medieval Bruges. c. 850-1550, Cambridge: Cambridge University Press 2018, ISBN 978-1-108-41965-9, rezensiert von Heribert Müller. URL: http://www.sehepunkte.de/2020/02/33212.html
Justus Nipperdey / Katharina Reinholdt (Hgg.): Essen und Trinken in der Europäischen Kulturgeschichte, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2016, ISBN 978-3-643-13320-5, rezensiert von Janine Maegraith. In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „For the peace of man and the grace of God. Dietary advices of Johan Wier“ (Hans de Waardt). URL: http://www.sehepunkte.de/2020/02/29593.html
Sophie Raux: Lotteries, Art Markets, and Visual Culture in the Low Countries, 15th-17th Centuries, Leiden / Boston: Brill 2018, ISBN 978-90-04-35321-3, rezensiert von Elizabeth Harding. URL: http://www.sehepunkte.de/2020/02/32694.html