Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Tagung [Trier, 03.-05.05.2018]: Strategien der Beherrschung maritimer Risiken in Antike und Früher Neuzeit

Vom 3. bis zum 5. Mai 2018 findet an der Stadtbibliothek Trier eine internationale Tagung unter dem Titel Gefährliche Elemente. Strategien der Beherrschung maritimer Risiken in Antike und Früher Neuzeit statt. Im Programm findet sich ein Beitrag mit dezidiertem Benelux-Bezug: Marco Kollenberg (Potsdam): Das Meer als Gefahrenraum …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2018), 1

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte beschäftigen: Mittelalter (500–1500) Alexandre Grosjean: Toison d’or et sa plume. La »chronique« …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Sammelrezension: Zwei Publikationen zum Haus Oranien-Nassau in der Frühen Neuzeit

Jill Bepler hat heute bei H-Soz-Kult zwei Publikationen besprochen, die aus der Zusammenarbeit zweier Forscherinnen entstanden sind: Broomhall, Susan; Gent, Jacqueline van: Gender, Power and Identity in the Early Modern House of Orange-Nassau. London: Routledge.  2016. Broomhall, Susan; Gent, Jacqueline van: Dynastic Colonialism. Gender, Materiality and …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers: The International Synod of Dort (1618-1619)

Im Rahmen des 400jährigen Jubiläums der Dordrechter Synode (1618-1619) findet vom 14. bis 16. November 2018 am Dordrechts Museum die Konferenz The International Synod of Dort (1618-1619). Contents, Contexts, and Effects, 17th–21th Centuries statt. Beitragsvorschläge können noch bis zum 15. März 2018 eingereicht werden. Mehr Informationen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Konferenz [Frankfurt am Main, 22.-24.02.2018]: Kunst und Katholizismus in der niederländischen Republik

Begleitend zur großen Ausstellung Rubens. Kraft der Verwandlung findet vom 22. bis 24. Februar 2018 in Frankfurt am Main die internationale Tagung Kunst und Katholizismus in der niederländischen Republik statt. Veranstalter sind das Städel Museum und die Abteilung Institut für Kunst und Materielle Kultur an der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit

Auf H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Hannes Ziegler und Brendan Röder über die 12. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands erschienen, die vom 5. bis zum 7. Oktober 2017 an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattgefunden hat. Das diesjährige Thema …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2017), 4

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte beschäftigen: Mittelalter (500–1500) Sonja Dünnebeil (Hrsg.): Die Protokollbücher des Ordens vom Goldenen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Bremen, 20.12.2017]: Karwan J. Fatah-Black – Swiss and German Migration to the Dutch Atlantic

Karwan J. Fatah-Black (Universiteit Leiden) hält am 20. Dezember 2017 um 18 Uhr im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Neueren Geschichte (Universität Bremen) einen Vortrag mit dem Titel „Swiss and German Migration to the Dutch Atlantic“. Der Vortrag findet im Raum SFG 1020 statt (Seminar- und Forschungsverfügungsgebäude, Enrique-Schmidt-Straße …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen