Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Niederländische Datenbanken zur Frauengeschichte

Der heutige Internationale Frauentag hat uns veranlasst, auf zwei einschlägige niederländische Datenbanken zur Frauengeschichte aufmerksam zu machen. Das Atria, kennisinstituut voor emancipatie en vrouwengeschiedenis, Nachfolgeorganisation von „Aletta, instituut voor vrouwengeschiedenis“ und dem „Internationaal Archief voor de Vrouwenbeweging“ in Amsterdam, stellt Ihnen eine umfangreiche Datenbank zur Frauengeschichte …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Konferenz [Antwerpen, 24.-25.04.2015]: Considering Women in the Early Modern Low Countries

Am Rubenianum in Antwerpen findet vom 24. bis 25.04.2015 die internationale und interdisziplinäre Konferenz Considering Women in the Early Modern Low Countries statt: „This international event brings together twenty-six eminent scholars of history, art history, and literature, and it will be the first conference to focus …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

„1001 vrouwen“ für den Libris Geschiedenis Prijs nominiert

Am 21. September wurde die Shortlist für den diesjährigen Libris Geschiedenis Prijs bekanntgegeben, der am 20. Oktober vergeben wird. Unter anderem ist auch das Nachschlagewerk „1001 vrouwen uit de Nederlands geschiedenis„ nominiert (hier der Blogeintrag zu diesem Buch vom 18.2.13). Els Kloek, die Herausgeberin von „1001 …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neuerscheinung: „1001 vrouwen uit de Nederlandse geschiedenis“

Am Donnerstag, den 14.2.2013, wurde in Amsterdam das neue Nachschlagewerk „1001 vrouwen uit de Nederlandse geschiedenis“ (Uitgeverij Vantilt) der Öffentlichkeit präsentiert. Es entstand als gedruckter Ableger des seit 2011 bestehenden Digitaal Vrouwenlexicon van Nederland. Interessant an dem Projekt, an dem unter der Redaktion von Els Kloek …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Aletta, instituut voor vrouwengeschiedenis und E-Quality jetzt: Atria

Atria, kennisinstituut voor emancipatie en vrouwengeschiedenis, lautet der neue Name der niederländischen Forschungseinrichtung, die 2012 aus einer Fusion von  Aletta, instituut voor vrouwengeschiedenis und E-Quality, kenniscentrumvoor emancipatie, gezin en diversteit enstanden ist. Zur Homepage von Atria … Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag vom 25.06.2012: Fusion …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Archiv der Tijdschrift voor Genderstudies nun online verfügbar

Die Jahrgänge 1998-2011 der Tijdschrift voor Genderstudies sind jetzt frei im Internet verfügbar; ebenso die Jahrgänge 1980-1997 der Vorläuferzeitschrift Tijdschrift voor Vrouwenstudies. Bis auf den aktuellen Jahrgang der Tijdschrift voor Genderstudies ist damit das gesamte Archiv online. Hier geht es zum  Online-Archiv der Zeitschrift bei der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Fusion von Aletta, instituut voor vrouwengeschiedenis und E-Quality

Aletta, instituut voor vrouwengeschiedenis und E-Quality, kenniscentrum voor emancipatie, gezin en diversiteit sind fusioniert und werden zukünftig unter dem Namen Aletta E-Quality, kennisinstituut voor emancipatie en vrouwengeschiedenis weiterarbeiten. Neue Direktorin ist seit dem 01.05.2012  Prof. Dr. Renée Römkens. Das neue Institut wird voraussichtlich im September 2012 …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Aletta ist umgezogen

Aletta, instituut voor vrouwengeschiedenis ist jetzt auf den ersten drei Etagen des Gebäudes De Vijzel in der Vijzelstraat 20 in Amsterdam zu finden. Mehr Informationen … [googlemaps http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Vijzelstraat+20,+1017+HK+Amsterdam&sll=52.365771,4.89289&sspn=0.009159,0.024269&vpsrc=0&gl=de&ie=UTF8&hq=&hnear=Vijzelstraat+20,+Grachtengordel-Zuid,+Amsterdam,+Noord-Holland,+Niederlande&t=m&ll=52.365747,4.892864&spn=0.015723,0.025749&z=14&iwloc=A&output=embed&w=300&h=300] Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen