Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Neue Rezensionen zur Geschichte Belgiens und der Niederlande in sehepunkte 16 (2016), 7–8

Matthias Schnettger rezensiert in den aktuellen sehepunkten den Tagungsband  Early Modern Dynastic Marriages and Cultural Transfer von Joan-Lluís Palos und Magdalena Sánchez (Hg.) (2016), der auch einen Beitrag zu Philipp dem Schönen (1478-1506) enthält. Hendrik Simon bespricht Isabel V. Hull: A Scrap of Paper. Breaking and Making …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neuerscheinung: Belgische Flüchtlinge in Großbritannien während des Ersten Weltkriegs

Soeben ist ein Sonderband der Zeitschrift „Immigrants & Minorities“  erschienenen: Jacqueline Jenkinson (Hg.), British Responses to Belgian Refugees during the First World War – Sonderheft Immigrants & Minorities: Historical Studies in Ethnicity, Migration and Diaspora, vol. 34, no. 2 (2016). Die dort versammelten Beiträge widmen sich …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: ADNG-Workshop – Bilateral, regional oder europäisch? [Nimwegen, 15.-16.10.2015]

Bei H-Soz-u-Kult ist ein ausführlicher Bericht von Esther Helena Arens über den 7. Workshop des Arbeitskreises Deutsch-Niederländische Geschichte (ADNG/WDNG) erschienen, der vom 15. bis 16.10.2015 in Nimwegen stattfand: Der Titel des Workshops lautete: Bilateral, regional oder europäisch? Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert. Hier geht …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Scriptieprijs verliehen für eine Studie zu Diebstahl während des 1. Weltkrieges

Die Genter Historikerin Julie Devlieghere gewann mit einer Studie über Diebstahl in Belgien während des 1. Weltkrieges den Scriptieprijs 100  Jaar Grote Oorlog, schreibt De Redactie. Mehr dazu und zu den anderen Gewinnern sowie Links zu den Volltexten in der Vlaamse Scriptiebank finden Sie auf den …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neuerscheinung: Feinde werden. Zur nationalen Konstruktion existenzieller Gegnerschaft

Gerne machen wir Sie auf folgende Neuerscheinung zur Belgienforschung aufmerksam: Frank Oliver Sobich, Sebastian Bischoff Feinde werden. Zur nationalen Konstruktion existenzieller Gegnerschaft: Drei Fallstudien Berlin: Metropol. 2015 ISBN: 978-3-86331-154-4. 361 Seiten Zitat aus dem Klappentext: „Die Autoren wollen anhand eines Blickes in die Geschichte der Feindbildkonstruktion …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neues Rechercheangebot zum Ersten Weltkrieg

Seit Ende Juli stellt die Bayerische Staatsbibliothek München in einer Beta-Phase ein neues Rechercheinstrument „Themenbibliothek Erster Weltkrieg und Novemberrevolution“ zur Verfügung. Aus der Ankündigung: „Die Themenbibliothek stellt einen Spezialkatalog für den Ersten Weltkrieg und die Novemberrevolution dar, der in der Bayerischen Staatsbibliothek nachgewiesene weltkriegsrelevante Titel erfasst. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen