Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Stellenangebote [Luxemburg, Deadline 31.08.2016]: 13 positions for PhD students (Doctoral candidates) in the field of digital history and hermeneutics

Am Historischen Institut / Center for Contemporary and Digital History der Universität Luxemburg sind zum 15. Januar 2017 13 Doktorandenstellen zu vergeben. Bewerbungen können noch bis zum 31.08.2016 eingereicht werden. Zur Stellenausschreibung im Stellenanzeiger der Universität Luxemburg. Bildnachweis: University of Luxembourg (Extracted from PDF) [Public domain], …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Digital Humanities: Kennen Sie CLARIN?

CLARIN, Akronym aus Common Language Resources and Technology Infrastructure, ist eine auf Dauer angelegte digitale Forschungsinfrastruktur für Sprachressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Aus der Projektbeschreibung: „Diese Infrastruktur umfasst Sprachdatenbanken, hochgradig interoperable sprachtechnologische Werkzeuge sowie web-basierte sprachverarbeitende Dienste. Im Zentrum von CLARIN-D stehen die Anwender: Forschende …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Amsterdam, 01.02.2013]: ‘Handgemaakte inzichten’ – digitale technieken in de letterkunde

Anlässlich der Antrittsrede von Karin van Dalen-Oskam als Professorin für Digitale Literaturwissenschaft (bijzonder hoogleraar computationele literatuurwetenschap) an der Universiteit van Amsterdam wird am 01.02.2013 ein Symposium zu diesem Thema organisiert. Mehr Informationen … Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen