Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2017), 3

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus den Bereichen Mittelalter und Frühe Neuzeit beschäftigen: Mittelalter (500–1500) Sébastien Barret, Dominique Stutzmann, Georg Vogeler (Hrsg.): Ruling the Script in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Arbeitskreis Historische Belgienforschung zu den Anschlägen in Brüssel

Zu den Anschlägen in Brüssel hat der Arbeitskreis Historische Belgienforschung ein Schreiben verfasst, dem sich das ViFa Benelux-Blog und der Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies ausdrücklich anschließen möchten:   Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde in Brüssel und in Belgien, mit großer Bestürzung erreichten und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Historisches Kartenmaterial: neue Digitalisate der ULB Münster

Die ULB Münster hat eine größere Anzahl historischer Karten mit Benelux-Bezug aus dem 17. bis 19. Jahrhundert digitalisiert, die jetzt kostenfrei im Internet zur Verfügung stehen. Zu den Digitalisaten zählen z.B. folgende Karten: Belgii Universi seu Inferioris Germaniae quam XVII Provinciae Austriaco, Gallico […]. [Nürnberg], 1747 …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Paravicini, Hirschbiegel, Wettlaufer: Städtisches Bürgertum und Hofgesellschaft

Rezension von Vinzenz Czech zu:Paravicini, Werner; Hirschbiegel, Jan; Wettlaufer, Jörg (Hrsg.): Städtisches Bürgertum und Hofgesellschaft. Kulturen integrativer und konkurrierender Beziehungen in Residenz- und Hauptstädten vom 14. bis ins 19. Jahrhundert. Ostfildern. 2012. In: H-Soz-u-Kult, 04.01.2013 In diesem Werk werden auch die burgundischen Niederlande und Brüssel thematisiert. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Linktipp: Brussels Brontë Group

Die ‚Brussels Brontë Group‘ wurde 2006 gegründet und beschäftigt sich mit der Bedeutung des Brüsselaufenthaltes für die Werke Charlotte und Emily Brontës. In der Neuerscheinung „Down the Belliard Steps: Discovering the Brontës in Brussels“ widmet sich Helen MacEwan der Entstehung und Entwicklung der Gruppe. Weitere Informationen, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen