Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Neu im Web: Online-Ausstellung des NIOD „Leven in kampen in Nederlands-Indië“

Auf der neu eingerichteten Webseite Expositie ‚Leven in kampen in Nederlands-Indië‘ präsentiert das NIOD Institute for War, Holocaust and Genocide Studies eine Online-Ausstellung zum Thema „Leben in Internierungslagern unter japanischer Besatzung“. Die Online-Austellung basiert auf einer Auswahl an Objekten, welche das NIOD im Laufe der Jahre in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neue Rezensionen zur Geschichte Belgiens und der Niederlande in sehepunkte 16 (2016), 7–8

Matthias Schnettger rezensiert in den aktuellen sehepunkten den Tagungsband  Early Modern Dynastic Marriages and Cultural Transfer von Joan-Lluís Palos und Magdalena Sánchez (Hg.) (2016), der auch einen Beitrag zu Philipp dem Schönen (1478-1506) enthält. Hendrik Simon bespricht Isabel V. Hull: A Scrap of Paper. Breaking and Making …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

ADNG/WDNG Workshop [Essen, 07.-08.07.2016]: Occupied Societies in Western Europe – Conflict and Encounter in the 20th Century

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte (ADNG) organisiert seit 2010 jährlich einen Workshop, um laufende Forschungsprojekte vorzustellen und kritisch zu diskutieren. In diesem Jahr findet der Workshop in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, dem Deutschen Historischen Institut Paris, dem Duitsland Instituut Amsterdam und der Bergischen Universität Wuppertal …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Essen, 7.7.2016]: Johannes Koll – Hitlers Statthalter in Den Haag. Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den besetzten Niederlanden 1940 -1945

PD Dr. Johannes Koll (Wien) hält am 7.7.2016 um 18 Uhr im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte, Kultur und Sprache der Rhein-Maas-Region (Fachbereich Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen) einen Vortrag über Hitlers Statthalter in Den Haag. Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den besetzten Niederlanden 1940-1945. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Essen, 07.-08.07.2016]: International Workshop – Occupied Societies in Western Europe

Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen und das Duitsland Instituut in Amsterdam organisieren am 7. und 8. Juli 2016 gemeinsam mit dem Arbeitskreis Deutsch Niederländische Geschichte sowie dem Arbeitskreis historische Belgienforschung den internationalen Workshop Occupied Societies in Western Europe: Conflict and Encounter in the 20th Century. Die Konferenz …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Lesung [Münster, 04.11.2015]: Jan Brokken: Die Vergeltung – Rhoon 1944. Ein Dorf unter deutscher Besatzung

Der niederländische Autor Jan Brokken liest am 4. November 2015 im Theatertreff Münster um 20:00 Uhr Auszüge aus seinem Buch über den Zweiten Weltkrieg und das Dorf Rhoon unter deutscher Besatzung: Die Vergeltung. Rhoon 1944. Ein Dorf unter deutscher Besatzung (Übersetzung von De vergelding).  Die Lesung wird …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 01.06.2015]: Krieg, Besatzung und sozialer Umbruch im „langen Jahrzehnt“ der 1940er [Dudelange, 23.-24.10.2015]

Vom 23.-24.10.2015 findet im Centre National de l’Audiovisuel in Dudelange eine Tagung zum Thema „Krieg, Besatzung und sozialer Umbruch im „langen Jahrzehnt“ der 1940er“ statt. Die Organisatoren der Universität Luxemburg bitten hierfür um Beitragsvorschläge. Zitat aus dem Call for Papers: „(…) Diese Tagung möchte Besatzungs- und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Buchvorstellung [Berlin, 18.1.2015]: Band 12 des Editionsprojektes „Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden“

Soeben ist Band 12 des Editionsprojektes „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945“ im Verlag De Gruyter erschienen, der sich mit West- und Nordeuropa befasst. Aus der Ankündigung der Buchvorstellung: „Im Sommer 1942 begannen die Deutschen mit der systematischen Deportation der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen