Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

BBC World Service: Interview mit niederländischer Überlebender des KZ Ravensbrück

Der BBC World Service hat in der Serie The History Hour ein Interview mit der niederländischen Widerstandskämpferin Selma van de Perre veröffentlicht, die zu den Überlebenden des Konzentrationslagers Ravensbrück zählte. Das Interview ist noch für 27 Tage auf der Website der BBC verfügbar und kann als …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

DBNL: Audio- und Videosammlung an einer Stelle vereint

Die Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren (DBNL) enthält momentan gut hundert audiovisuelle Dateien. Es handelt sich dabei um Videos des Amsterdamer Poesiefestivals De Langste Dag,  Interviews, Reportagen u.v.a.m. Diese Audio- und Videoaufnahmen der DBNL wurden vor kurzem unter unter einem gemeinsamen Link zusammengefügt, sodass sie …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: woord.nl

Für Liebhaber/innen von Radio-Features, -Dokumentationen, Hörspielen und/oder Hörbüchern ist die niederländische Website Woord.nl eine interessante Fundgrube. Woord.nl ist die neue Online-Plattform des niederländischen öffentlichen Rundfunks (NPO) für gesprochene Radiosendungen, die von der VPRO in Zusammenarbeit mit dem Nederlands Instituut voor Beeld en Geluid entwickelt wurde. Die …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Audioarchive. Bewahren – Erschließen – Erforschen – Nutzen

Bericht der internationalen Tagung Audioarchive: Bewahren – Erschließen – Erforschen – Nutzen, die vom 14.09.-16.09.2011 in Münster stattfand. Zu den besprochenen Vorträgen gehören auch The 2014-18 Project von Myriam Blieck und Brecht Declercq (Vlaamse Radio- en Televisieomroeporganisatie, Brüssel), From audio in the Dutch Song Database to …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen