Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Call for Papers: Belgier in Deutschland (1945-2004)

Am 12. und 13. April 2018 findet in der Akademie Vogelsang IP | NS-Dokumentation Vogelsang (Schleiden) der Workshop „Belgier in Deutschland (1945-2004)“ statt. Organisatoren sind Stefan Wunsch (Akademie Vogelsang IP), Claudia Hiepel (Universität Duisburg-Essen), Christian Henrich-Franke (Universität Siegen), Guido Thiemeyer (Universität Düsseldorf) und Christoph Brüll (Université …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Open Access: War Graves, War Cemeteries, and Memorial Shrines as a Building Task (1914 to 1989)

Die RIHA – International Association of Research Institutes in the History of Art gibt seit 2010 kostenlos die Open-Access-Zeitschrift RIHA Journal heraus. Der jüngst erschienene Sonderband „War Graves, War Cemeteries, and Memorial Shrines as a Building Task (1914 to 1989). Die Bauaufgabe Soldatenfriedhof/Kriegsgräberstätte zwischen 1914 und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: 9. ADNG-Workshop – Hafen, Metropole, Hinterland: Hamburg und Rotterdam im 20. Jahrhundert [Hamburg, 24.-25.03.2017]

Bei H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Alexander Brede über den 9. Workshop des Arbeitskreises Deutsch-Niederländische Geschichte (ADNG/WDNG) erschienen, der am 24. und 25. März 2017 in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) stattgefunden hat. Der Titel des Workshops lautete: Hafen, Metropole, Hinterland: Hamburg …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Mark Spoerer – C&A. Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien 1911–1961

Christian Marx hat bei H-Soz-Kult folgenden Titel rezensiert: Spoerer, Mark: C&A. Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien 1911–1961. München: C.H. Beck Verlag, 2016. ISBN 978-3-406-69824-8 Hier geht’s zur Rezension … Bei L.I.S.A. – dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung können Sie hier ein Interview …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

9. ADNG/WDNG Workshop [Hamburg, 24.-25.03.2017]: Hafen, Metropole, Hinterland: Hamburg und Rotterdam im 20. Jahrhundert

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte /de Werkgroep Duits-Nederlandse geschiedenis (ADNG-WDNG) organisiert seit 2010 jährliche Workshops, um laufende Forschungsprojekte vorzustellen und kritisch zu diskutieren. Zeitlich liegt der Schwerpunkt des Arbeitskreises auf dem 20. Jahrhundert. Die Arbeitssprachen sind Deutsch, Niederländisch und Englisch. Der diesjährige Workshop findet am 24./25. März …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

KADOC Leuven: Filmrezensionen digitalisiert und online

Zur Wahrnehmung ihres aufklärerischen Bildungsauftrags baute die Katholieke Filmliga, heute Filmmagie, seit den 1930er Jahren einen äußerst umfangreichen Dokumentationsbestand auf. Für fast alle in Belgien gezeigten Filme wurden Ausschnitte mit Rezensionen aus den verschiedensten Presseorganen gesammelt. Dies resultierte in einem Archivbestand von ca. 500 laufenden Metern, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Essen, 15.12.2016]: Christoph Brüll – Eupen-Malmedy und das deutsch-belgische Verhältnis seit 1945

Dr. Christoph Brüll (Université de Liège) hält am 15.12.2016 um 18 Uhr im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte, Kultur und Sprache der Rhein-Maas-Region (Universität Duisburg-Essen) einen Vortrag mit dem Titel „Eupen-Malmedy und das deutsch-belgische Verhältnis seit 1945“. Dieser Vortrag wird in Kooperation mit dem Institut für …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Industrial Decline and the Rise of the Service Sector?

Jörn Eiben (Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg) berichtet auf H-Soz-Kult über die Konferenz Industrial Decline and the Rise of the Service Sector? How did Western Europe and North America cope with the multifaceted structural transformations since the 1970s?, die vom 16. bis 17. September 2016 in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: 8. ADNG-Workshop – Occupied Societies in Western Europe: Conflict and Encounter in the 20th Century [Essen, 07.-08.07.2016]

Bei H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Ann-Kristin Glöckner und Bernhard Liemann über den 8. Workshop des Arbeitskreises Deutsch-Niederländische Geschichte (ADNG/WDNG) erschienen, der am 7. und 8. Juli 2016 in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, dem Duitsland Instituut Amsterdam, dem Deutschen Historischen Institut Paris und der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Hamburg, 24.-25.03.2017]: 9. ADNG-Workshop „Hafen, Metropole, Hinterland: Hamburg und Rotterdam im 20. Jahrhundert“

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte / Werkgroep Duits-Nederlandse Geschiedenis (ADNG /WDNG) organisiert am 24. und 25. März 2017 in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) seinen neunten Workshop unter dem Titel Hafen, Metropole, Hinterland: Hamburg und Rotterdam im 20. Jahrhundert. Hierfür bittet der ADNG um …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen