Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Stellenangebote [Amsterdam, Deadlines 12.10.2018]: 3 Promotionsstellen „Invention of the Refugee in Early Modern Europe”

An der Amsterdam School of Historical Studies (ASH) sind zum 1. Februar 2019 drei Promotionsstellen im Projekt „Invention of the Refugee in Early Modern Europe” zu besetzen: PhD position Protestant and Catholic exile (zur Stellenausschreibung…) PhD position Jewish diasporas (zur Stellenausschreibung…) PhD position Morisco displacements (zur …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Dissertation Laura Kopp: Das Urteil des Paris. Eine ikonologische Untersuchung des Paris-Mythos in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts

„Das Urteil des Paris. Eine ikonologische Untersuchung des Paris-Mythos in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts“ lautet der Titel der Dissertation, mit der Laura Kopp 2015 an der Fakultät für Architektur des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) promoviert wurde. Zitat aus der Einführung (Seite 1): „Dass das …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: The Domestic Sphere in Europe 16th to 19th Century

Auf H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Lena-Sophie Margelisch (Bern) über die internationale Tagung „The Domestic Sphere in Europe 16th to 19th Century“ erschienen, die vom 7. bis zum 9. September 2017 in Thun stattgefunden hat. Hierin wird auch über folgende Präsentationen mit Benelux-Bezug berichtet: Daniela Hammer-Tugendhat (Wien): …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 17 (2017), 9

In der neuen Ausgabe von sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften wurden drei Buchbesprechungen mit Benelux-Bezug veröffentlicht: Hans Schafranek rezensierte Tanja von Fransecky: Sie wollten mich umbringen, dazu mussten sie mich erst haben. Hilfe für verfolgte Juden in den deutsch besetzten Niederlanden 1940-1945. Berlin: Lukas Verlag. 2016. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Divine Wisdom and Worldly Knowledge. Scholarly Culture and Religious Reform in the Seventeenth Century [Gotha, 05.-06.12.2016]

Auf H-Soz-u-Kult ist heute ein Tagungsbericht von Erik Liebscher über die Konferenz „Divine Wisdom and Worldly Knowledge: Scholarly Culture and Religious Reform in the Seventeenth Century“ erschienen, die am 5. und 6. Dezember 2016 am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt stattfand. Hierin wird auch vom folgenden …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: 500 Years of Reformation. Jews and Protestants – Judaism and Protestantism [Jerusalem, 12.-14.02.2017]

Auf H-Soz-u-Kult ist heute ein Tagungsbericht von Moshe Sluhovsky über die Konferenz „500 Years of Reformation. Jews and Protestants – Judaism and Protestantism“ erschienen, die vom 12. bis 14. Februar 2017 am Leo Baeck Institut in Jerusalem stattfand. Hierin wird auch vom folgenden Vortrag mit Benelux-Bezug berichtet: …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers: Early Modern Low Countries

Im Frühjahr 2017 wird eine neue historische Zeitschrift das Licht der Welt erblicken: Early Modern Low Countries (EMLC). Die Open-Access-Zeitschrift soll die Nachfolge der bekannten niederländischsprachigen Fachzeitschriften De Zeventiende Eeuw und De Achttiende Eeuw übernehmen. Sie wird sich der niederländischen Geschichte zwischen 1500 und 1800 in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen