Der FID Benelux hat in den vergangenen Jahren zahlreiche im Closed Access erschienene Monografien mit Benelux-Bezug nachträglich in den Open Access überführt. Dies erfolgte zum Teil in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Knowledge Unlatched, zum Teil in Eigenregie.
Hier folgt eine Aufstellung der betreffenden Publikationen. Weitere Titel sind in Planung.
Übersicht nach Autor:innen | nach Verlagen
Bei mehreren Autor:innen oder Herausgeber:innen ist jeweils der/die erstgenannte verlinkt. Die einzelnen E-Publikationen lassen sich durch einen Klick auf die jeweiligen Cover oder Titelangaben aufrufen.


Identität, Kultur und Literatur in Luxemburg. Bielefeld: transcript. 2019.


















Hellema, Duco, Wielenga, Friso und Wilp, Markus (Hrsg.): Radikalismus und politische Reformen. Beiträge zur deutschen und niederländischen Geschichte in den 1970er Jahren. Münster: Waxmann. 2012.




Klemann, Hein A.M. und Wielenga, Friso (Hrsg.): Deutschland und die Niederlande. Wirtschaftsbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Münster: Waxmann. 2009.







Lutz, Helma und Gawarecki, Kathrin (Hrsg.): Kolonialismus und Erinnerungskultur. Die Kolonialvergangenheit im kollektiven Gedächtnis der deutschen und niederländischen Einwanderungsgesellschaft. Münster: Waxmann. 2005.




Naunin, Swantje: Sterben auf Niederländisch? Niederländische „euthanasie“ als Gegenstand der Debatte in Deutschland und den Niederlanden. Münster: LIT. 2012.

Nooijen, Annemarie: „Unserm grossen Bekker ein Denkmal“? Balthasar Bekkers Betoverde Weereld in den deutschen Landen zwischen Orthodoxie und Aufklärung. Münster: Waxmann. 2009.




Poettgens, Erika: Hoffmann von Fallersleben und die Lande niederländischer Zunge. Briefwechsel, Beziehungsgeflechte, Bildlichkeit. Münster: Waxmann. 2014. 2 Bände.




Rittersma, Rengenier C.: Egmont da capo – eine mythogenetische Studie. Münster: Waxmann. 2009.


Roberts, Lissa (Hrsg.): Centres and Cycles of Accumulation in and Around the Netherlands during the Early Modern Period. Zürich: LIT. 2011.






Wenzel, Veronika (Hrsg.): Fachdidaktik Niederländisch. Münster: LIT. 2014.


Übersicht nach Verlagen
agenda | LIT | transcript | Waxmann
agenda
- Pekelder, Jacco: „Ich liebe Ulrike“. Die R.A.F. und die Niederlande 1970 – 1980. Münster: agenda. 2012.
- Pekelder, Jacco: Neue Nachbarschaft. Deutschland und die Niederlande, Bildformung und Beziehungen seit 1990. Münster: agenda. 2013.
- Roowaan, Ries: Im Schatten der Großen Politik. Deutsch-niederländische Beziehungen zur Zeit der Weimarer Republik 1918 – 1933. Münster: agenda. 2006.
LIT
- Brandt, Ria van den: Etty Hillesum. An Introduction to Her Thought. Münster: LIT. 2014.
- Bundschuh-van Duikeren, Johanna, Missinne, Lut und Konst, Jan (Hrsg.): Grundkurs Literatur aus Flandern und den Niederlanden: 12 Texte – 12 Zugänge. Münster: LIT. 2014.
- Bundschuh-van Duikeren, Johanna, Missinne, Lut und Konst, Jan (Hrsg.): Grundkurs Literatur aus Flandern und den Niederlanden II: Primärtexte in Auswahl und deutscher Übersetzung. Münster: LIT. 2014.
- Cook, Harold J. und Lüthy, Christoph (Hrsg.): Translating Knowledge in the Early Modern Low Countries. Wien: LIT. 2013.
- Dupré, Sven und Lüthy, Christoph (Hrsg.): Silent Messengers. The Circulation of Material Objects of Knowledge in the Early Modern Low Countries. Berlin: LIT. 2011.
- Foken, Jens: Im Schatten der Niederlande. Die politisch-konfessionellen Beziehungen zwischen Ostfriesland und dem niederländischen Raum vom späten Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Münster: LIT. 2006.
- Krauß, Susanne: Die Devotio moderna in Deventer. Anatomie eines Zentrums der Reformbewegung. Berlin: LIT. 2007.
- Linde, Benjamin van der: Den Truppen auf der Spur: Edition und Kommentierung der Reisebeschreibungen friesischer Musterungskommissare aus dem Nachlass der Familie van Sloterdijck (1735, 1741, 1759). Münster: LIT. 2018.
- Michalowski, Ines: Integration als Staatsprogramm. Deutschland, Frankreich und die Niederlande im Vergleich. Berlin: LIT. 2007.
- Naunin, Swantje: Sterben auf Niederländisch? Niederländische „euthanasie“ als Gegenstand der Debatte in Deutschland und den Niederlanden. Münster: LIT. 2012.
- Pfeifer, Katrin: Stürme über Europa. Eine Auswahl aus den Niederlanden und Österreich in der Frühen Neuzeit. Wien: LIT. 2014.
- Roberts, Lissa (Hrsg.): Centres and Cycles of Accumulation in and Around the Netherlands during the Early Modern Period. Zürich: LIT. 2011.
- Wenzel, Veronika (Hrsg.): Fachdidaktik Niederländisch. Münster: LIT. 2014.
- Zingel, Heribert: Leitbilder der Alterssicherung. Deutschland und Niederlande im Vergleich. Berlin: LIT. 2006.
transcript
- Anderson, Jonas: Amerikanische Aristokraten. Die Van Rensselaer-Familie zwischen Kolonialzeit und Früher Republik, 1630-1857. Bielefeld: transcript. 2020.
- Baumann, Isabell Eva: Die Emanzipation des hybriden Selbst. Identität, Kultur und Literatur in Luxemburg. Bielefeld: transcript. 2019.
- Ernst, Thomas und Heimböckel, Dieter (Hrsg.): Verortungen der Interkulturalität. Die ›Europäischen Kulturhauptstädte‹ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010). Bielefeld: transcript. 2014.
- Kamp, Herrmann und Schmitz, Sabine (Hrsg.): Erinnerungsorte in Belgien. Instrumente lokaler, regionaler und nationaler Sinnstiftung. Bielefeld: transcript. 2020.
- Lammer, Christina: Erinnerung und Identität. Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa. Bielefeld: transcript. 2020.
- Reddeker, Sebastian: Werbung und Identität im multikulturellen Raum. Der Werbediskurs in Luxemburg. Ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag. Bielefeld: transcript. 2014.
Waxmann
- Boonen, Ute K.: Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts: Vorlagen, Normierung, Sprachgebrauch. Münster: Waxmann. 2010.
- Boonen, Ute K. (Hrsg.): Zwischen Sprachen en culturen: Wechselbeziehungen im niederländischen, deutschen und afrikaansen Sprachgebiet. Münster: Waxmann. 2018.
- Burkhardt, Nina: Rückblende: NS-Prozesse und mediale Repräsentation der Vergangenheit in Belgien und den Niederlanden. Münster: Waxmann. 2009.
- Busse, Gerd und Missinne, Lut (Hrsg.): Das Rätsel Der Lesbarkeit. Ein Abend Mit Karel van Het Reve. Münster: Waxmann. 2011.
- Dam, Peter van und Wielenga, Friso (Hrsg.): Religion als Zündstoff: Gesellschaftliches und politisches Engagement in den Niederlanden seit 1945. Münster: Waxmann. 2014.
- Dlugaiczyk, Martina: Der Waffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis: Politische Bildpropaganda in den Niederlanden. Münster: Waxmann. 2005.
- Eickmans, Heinz und Missinne, Lut (Hrsg.): Albert Vigoleis Thelen. Mittler zwischen Sprachen und Kulturen. Münster: Waxmann. 2005.
- Eversdijk, Nicole P.: Kultur als politisches Werbemittel. Ein Beitrag zur deutschen kultur- und pressepolitischen Arbeit in den Niederlanden während des Ersten Weltkrieges. Münster: Waxmann. 2010.
- Franke, Viktoria: Rebel with a Cause. Gesellschaftliche Reform und radikale religiöse Aufklärung bei Friedrich Breckling (1629–1711). Münster: Waxmann. 2021.
- Hellema, Duco, Wielenga, Friso und Wilp, Markus (Hrsg.): Radikalismus und politische Reformen. Beiträge zur deutschen und niederländischen Geschichte in den 1970er Jahren. Münster: Waxmann. 2012.
- Hüning, Matthias, Konst, Jan und Holzhey, Tanja (Hrsg.): Neerlandistiek in Europa. Bijdragen tot de geschiedenis van de universitaire neerlandistiek buiten Nederland en Vlaanderen. Münster: Waxmann. 2010.
- Kern, Rudolf (Hrsg.): Victor Tedesco, ein früher Gefährte von Karl Marx in Belgien. Sein Leben, Denken und Wirken in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1. Band: 1821-1854. Münster: Waxmann. 2014.
- Klemann, Hein A.M. und Wielenga, Friso (Hrsg.): Deutschland und die Niederlande. Wirtschaftsbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Münster: Waxmann. 2009.
- Legutke, Daniel: Diplomatie als soziale Institution. Brandenburgische, sächsische und kaiserliche Gesandte in Den Haag, 1648–1720. Münster: Waxmann. 2010.
- Leuker, Maria-Theresia (Hrsg.): Die sichtbare Welt. Visualität in der niederländischen Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts. Münster: Waxmann. 2012.
- Leune, Cornelia: Grenzen des Hybriden? Konzeptualisierungen von Kulturkontakt und Kulturvermischung in der niederländischen Literaturkritik. Münster: Waxmann. 2013.
- Lutz, Helma und Gawarecki, Kathrin (Hrsg.): Kolonialismus und Erinnerungskultur. Die Kolonialvergangenheit im kollektiven Gedächtnis der deutschen und niederländischen Einwanderungsgesellschaft. Münster: Waxmann. 2005.
- Mensing, Lisa und Missinne, Lut: Wege nach Translantis. Leitfaden für Übersetzer: Niederländisch – Deutsch. Münster: Waxmann. 2020.
- Missinne, Lut und Busse, Gerd (Hrsg.): Het Bureau. Ein Abend mit J. J. Voskuil. Münster: Waxmann. 2011.
- Nooijen, Annemarie: „Unserm grossen Bekker ein Denkmal“? Balthasar Bekkers Betoverde Weereld in den deutschen Landen zwischen Orthodoxie und Aufklärung. Münster: Waxmann. 2009.
- Poettgens, Erika: Hoffmann von Fallersleben und die Lande niederländischer Zunge. Briefwechsel, Beziehungsgeflechte, Bildlichkeit. Münster: Waxmann. 2014. 2 Bände.
- Richter, Roland: Amerikanische Revolution und niederländische Finanzanleihen 1776–1782. Die Rolle John Adams’ und der Amsterdamer Finanzhäuser bei der diplomatischen Anerkennung der USA. Münster: Waxmann. 2016.
- Riek, Ilona und Wielenga, Friso: Niederlande- und Belgienforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bestandsaufnahme der Jahre 1995-2002. Münster: Waxmann. 2003.
- Rittersma, Rengenier C.: Egmont da capo – eine mythogenetische Studie. Münster: Waxmann. 2009.
- Robbe, Joost Roger: Der mittelniederländische Spieghel onser behoudenisse und seine lateinische Quelle. Text, Kontext und Funktion. Münster: Waxmann. 2010.
- Roland, Hubert und Beyen, Marnix (Hrsg.): Deutschlandbilder in Belgien 1830–1940. Münster: Waxmann. 2011.
- Schröder, Lina: Der Rhein-(Maas-)Schelde-Kanal als geplante Infrastrukturzelle von 1946–1985. Eine Studie zur Infrastruktur- und Netzwerk-Geschichte. Münster: Waxmann. 2017.
- Schürings, Ute: Metaphern der Großstadt. Niederländische Berlinprosa zwischen Naturalismus und Moderne. Münster: Waxmann. 2009.
- Thesing, Christopher: Intercultural communication in German-Dutch business contexts. Münster: Waxmann. 2016.
- Wilp, Markus: Die Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern in Deutschland und den Niederlanden. Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und politische Maßnahmen. Münster: Waxmann. 2009
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie einen Titel zur Überführung in den Open Access vorschlagen möchten.
