Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Niederländisch lernen: Einfache Lesetexte auf Nederlandslezen.be

Auf der neuen Website Nederlandslezen.be werden Bücher verschiedener Genres und Schwierigkeitsstufen präsentiert, die in einfachem Niederländisch verfasst sind. Die dort vorgestellten Werke sind besonders geeignet für die Erwachsenenbildung sowie für Niederländischstudierende in den Anfangssemestern. Nederlandslezen.be ist ein Gemeinsschaftsprojekt der Einrichtungen Wablieft und Stichting Lezen. Diesen Beitrag …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neue Website zum Niederlandistikstudium im deutschsprachigen Raum

Eine neue Website des Fachverbands der Hochschulniederlandisten informiert ab sofort über Niederlandistik-Studiengänge im deutschsprachigen Raum. „Die Website richtet sich an studieninteressierte Schüler und Abiturienten und zeigt zugleich die Präsenz und Vernetzung der Niederlandistik in der deutschsprachigen Hochschullandschaft“, erläutert Drs. Hans Beelen, Niederlandist an der Universität Oldenburg …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neue Masterstudiengänge Niederländische Sprache und Kultur an der Uni Duisburg-Essen

Die Abteilung für Niederländische Sprache und Kultur der Universität Duisburg-Essen bietet ab dem WS 2013/2014 zwei neue Studiengänge an: den Masterstudiengang Niederländische Sprache und Kultur und den Masterstudiengang Kulturwirt Niederländisch. Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Literarisches Übersetzen: Anträge „Vertaalateliers op Locatie 2014“

Im Rahmen des Programms Vertaalatelier op Locatie können Dozent(inn)en an Universitäten außerhalb der Niederlande und Flanderns noch bis zum 15.09.2013  beim Expertisecentrum Literair Vertalen (ELV) in Utrecht einen Antrag für die finanzielle Unterstützung eines Übersetzungsateliers im Jahr 2014 einreichen. Ziel des Programms ist es, Studierende für …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Veranstaltungstipp für Studieninteressierte [Münster, 29.11.2012]: „Ach das kann man auch studieren?“ – Niederlandistik

Um Studieninteressierten interessante Perspektiven an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu eröffnen, stellt die Zentrale Studienberatung in der Veranstaltungsreihe Ach das kann man auch studieren? Studiengänge vor, die weniger bekannt sind und in denen deshalb gute Chancen auf einen Studienplatz bestehen. Die Präsentation des Faches Niederlandistik findet …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Friesisch-Studium in Groningen scheint gerettet

Die prekäre Position des Friesisch-Studiums an der Universität Groningen scheint sich durch die Einführung eines neuen Bachelor-Studienganges deutlich zu verbessern. Mehr Informationen dazu im FrieschDagblad vom 02.11.2012: Doorstart van studie Fries lijkt wel zeker Lesen Sie hierzu auch unseren Blog-Artikel: Online-Petition zur Rettung des Friesisch-Studiums an …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Niederlandistik studieren in Oldenburg: im WS 2012/13 ohne Zugangsvoraussetzungen

Die besonderen Zugangsvoraussetzungen aus dem Wintersemester 2011-2012 für den Zwei-Fächer-Studiengang Niederlandistik sind am Institut für Niederlandistik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg außer Kraft gesetzt. Interessierte können sich zum Wintersemester 2012-2013 ohne Zugangsvoraussetzungen und ohne Zulassungsbeschränkung einschreiben. Bewerbungsbeginn ist der 17.07.2012, Bewerbungsschluss ist der 15.10.2012. Mehr …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Niederländische Sprache und Kultur: Neuer 2-Fach-Master-Studiengang an der Uni Duisburg-Essen

Am 20.06.2012 informiert die Abteilung für Niederländische Sprache und Kultur der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen)  über den neuen 2-Fach-Master-Studiengang „Niederländische Sprache und Kultur“. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in R11 T06 C84. Studierende haben hier die Möglichkeit, sich ausführlich über Inhalte, Abläufe und Einschreibung zu …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen