Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Afrikaans: UJ-Pryse vir Skeppende Skryfwerk für Ingrid Winterbach und André Krüger

Ingrid Winterbach wurde für den Roman Die aanspraak van lewende wesens mit dem Universiteit van Johannesburg-prys vir Beste Skeppende Skryfwerk 2012/2013 ausgezeichnet. André Krüger erhielt für seinen ersten Roman Die twee lewens van Dieter Ondracek den UJ-prys vir die Beste Skeppende Debuutwerk. Mehr Informationen … Diesen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Martin Bossenbroek erhält Libris Geschiedenis Prijs 2013

Der Libris Geschiedenis Prijs geht in diesem Jahr an Martin Bossenbroek. Er erhält den Preis für das beste historische Buch für De Boerenoorlog (Athenaeum-Polak & Van Gennep, 2013), eine belletristische Darstellung des Burenkriegs in Südafrika 1899-1902. Mehr Informationen: Libris Geschiedenis Prijs und Literatuurplein.nl Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Kinder- und Jugendliteratur: Gewinner Gouden Lijst und Gouden Griffel

Rotmoevie von Marian De Smet wurde mit der Gouden Lijst 2013 für das beste ursprünglich niederländischsprachige Jugendbuch für 12- bis 15-Jährige ausgezeichnet. Der Gouden Griffel für das schönste ursprünglich niederländischsprachige Kinderbuch geht in diesem Jahr an Spinder von Simon van der Geest. Mehr Informationen zu den Preisverleihungen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

„1001 vrouwen“ für den Libris Geschiedenis Prijs nominiert

Am 21. September wurde die Shortlist für den diesjährigen Libris Geschiedenis Prijs bekanntgegeben, der am 20. Oktober vergeben wird. Unter anderem ist auch das Nachschlagewerk „1001 vrouwen uit de Nederlands geschiedenis„ nominiert (hier der Blogeintrag zu diesem Buch vom 18.2.13). Els Kloek, die Herausgeberin von „1001 …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Prof. Van Winterprijs 2013 für Een stad vol lezers von Boudien de Vries

Der alle zwei Jahre verliehene Prof. Van Winterprijs für das beste Buch im Bereich der niederländischen Orts- bzw. Regionalgeschichte geht in diesem Jahr an Boudien de Vries für Een stad vol lezers. Leescultuur in Haarlem in de negentiende eeuw. Nijmegen: Vantilt. 2011. ISBN 978-94-6004-065-8. Hier das Inhaltsverzeichnis. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen