Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Call for Papers: 100 Jahre allgemeines Wahlrecht in Luxemburg

Am 28. und 29. Februar 2020 findet eine wissenschaftliche Konferenz mit dem Titel „100 Jahre allgemeines Wahlrecht in Luxemburg / 100 years of universel suffrage in Luxembourg / 100 ans de suffrage universel au Luxembourg“ statt. Aus dem CfP: „2019 jährt sich der Zeitpunkt der Einführung …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Open Access: Jahrbuch des Zentrums für Niederlande-Studien

Zurzeit findet die alljährlich ausgerichtete Internationale Open-Access-Woche statt. Ziel der weltweiten Aktion ist es, das Thema Open Access lokal aufzugreifen, um für den freien Zugang zu wissenschaflicher Information zu werben und vor Ort über entsprechende Aktivitäten zu informieren. Daher freut es uns besonders, dass wir nun …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Münster, 11.10.2018]: Peter Hyballa – Gegenpressing oder Totaal Voetbal

Peter Hyballa hält am 11. Oktober 2018 um 19 Uhr einen Vortrag mit dem Titel Gegenpressing oder Totaal Voetbal. Aus dem Ankündigungstext: „Peter Hyballa kennt als Sohn eines Deutschen und einer Niederländerin sowohl die deutsche als auch die niederländische Kultur sowie die Unterschiede. In seinem Vortrag …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Aktuelle Neuerscheinungen zur Beneluxforschung

Gerne machen wir Sie auf folgende drei Neuerscheinungen zur Beneluxforschung aufmerksam: Weiner, Melissa F. / Carmona Báez, Antonio (Hrsg.): Smash the pillars. Decoloniality and the imaginary of color in the Dutch kingdom (Decolonial options for the social sciences). Lanham: Lexington Books, 2018. ISBN 978-1-4985-5425-1 Zitat aus …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Präsentation [Kleve, 22.06.2018]: Die deutsch-niederländische Grenze gestern und heute

Am 22. Juni 2018 findet von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal die Präsentation der Projektwoche Die deutsch-niederländische Grenze gestern und heute statt. In Kooperation der Hochschule Rhein-Waal, der Universität Duisburg-Essen, der Radboud Universiteit Nijmegen und der Hogeschool van Arnhem …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Margot Vanderstraeten erhält E. du Perronprijs 2017

Die flämische Autorin Margot Vanderstraeten erhält in diesem Jahr den E. du Perronprijs für ihr Werk Mazzel tov (Amsterdam/Antwerpen: Atlas Contact, 2017). Hierin erzählt die Nichtjüdin Vanderstraeten von ihren Erfahrungen als Kindermädchen in einer chassidischen Familie im jüdischen Viertel Antwerpens. Der von der Gemeinde Tilburg verliehene Preis wird …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

KNAW-Bericht: Talen voor Nederland

Die Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW) hat im letzten Monat den Bericht Talen voor Nederland (PDF-Datei, 88 Seiten, ISBN 978-90-6984-722-1) herausgegeben, von dem auch die englische Zusammenfassung, Languages for the Netherlands, verfügbar ist. Die Studie beschäftigt sich mit der sprachlichen Situation in den Niederlanden vor …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebote bei der Euregio Rhein-Waal in Kleve

Entlang der deutsch-niederländischen Grenze wird das INTERREG-Programm Deutschland-Nederland, ein europäisches Programm zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, durchgeführt. Im Rahmen dieses Programms sucht die Euregio Rhein-Waal für das Gemeinsame INTERREG-Sekretariat zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Verstärkung für das Team. Gesucht werden ein(e) Junior Programmmitarbeiter(in) und ein(e) Senior Programmmitarbeiter(in). …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

10. ADNG/WDNG Workshop [Leeuwarden, 22.-23.02.2018]: Creative communities in cities and regions

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte (ADNG) organisiert seit 2010 jährlich einen Workshop, um laufende Forschungsprojekte vorzustellen und kritisch zu diskutieren. In diesem Jahr findet der nunmehr zehnte Workshop am 22. und 23. Februar 2018 in Leeuwarden, der Europäischen Kulturhauptstadt 2018, statt. Gastgeber ist die Fryske Akademy, ein …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen