Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Stellenangebot [Münster, Deadline 15.08.2012]: Lehrkraft für besondere Aufgaben

Am Zentrum für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist spätestens ab dem 01.12.2012 befristet für drei Jahre die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt zurzeit 19 Stunden, 55 Minuten. Der Aufgabenbereich umfasst die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Buchpräsentation [Münster, 21.06.2012] : Markus Wilp – Das politische System in den Niederlanden. Eine Einführung

Am 21.06.2012 präsentiert Dr. Markus Wilp um 18:00 Uhr in der Bibliothek im Haus der Niederlande in Münster sein neues Lehrbuch Das politische System in den Niederlanden. Eine Einführung (Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. 2012 – ISBN: 978-3-531-18579-8). Mehr Informationen zur Veranstaltung… Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Münster, 30.06.2012]: Through Words and Places – Travel and writing in Dutch and German-speaking regions of Europe between 1800 and 1950

Call for Papers für das interdisziplinäre Forschungskolloquium DURCH (W)ORTE: Reisen und Schreiben im niederländisch- und deutschsprachigen Raum zwischen 1800 und 1950 / THROUGH WORDS AND PLACES: Travel and writing in Dutch and German-speaking regions of Europe between 1800 and 1950, das vom  01.03.-01.03.2012 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Arntz, Frederic – Endstation Niederlande. Eine Untersuchung zur Integration der Molukker seit den 1950er Jahren

Gern machen wir Sie auf folgende Rezension aufmerksam, die das Werk eines Ex-Kollegen betrifft, der quasi mit an der Wiege des ViFa Benelux-Blogs gestanden hat: Arntz, Frederic: Endstation Niederlande. Eine Untersuchung zur Integration der Molukker seit den 1950er Jahren (Niederlande-Studien. Kleinere Schriften 11) Münster [etc.]: Waxmann, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Dam, Peter van – Religion und Zivilgesellschaft. Christliche Traditionen in der niederländischen und deutschen Arbeiterbewegung (1945-1980)

Dam, Peter van: Religion und Zivilgesellschaft. Christliche Traditionen in der niederländischen und deutschen Arbeitersbewegung (1945-1980) (Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich, 2). Münster [etc.]: Waxmann, 2010, 332 Seiten, ISBN978-3-8309-2315-2. Inhaltsverzeichnis Rezension von Paul E. Werkman (Vrije Universiteit Amsterdam), …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

ViFa Benelux online: Niederlandistenverband heeft de primeur!

Auf der Tagung des Niederlandistenverbandes am 10.03.2012 in der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wird die Virtuelle Fachbibliothek (ViFa) Benelux, das neue Fachportal für die Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung sowie für die Frisistik und Afrikaanse Philologie, zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Alle, die nicht …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers: Workshop Region – Europa – Nation? Kollektive Identitäten an Grenzen: Deutschland, die Niederlande und Belgien im 20. Jahrhundert

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte / Werkgroep Duits-Nederlandse Geschiedenis (ADNG /WDNG) bittet um Vorschläge für Beiträge zum vierten ADNG-Workshop, der am 21. und 22.09.2012 in Aachen unter dem Titel Region – Europa – Nation? Kollektive Identitäten an Grenzen: Deutschland, die Niederlande und Belgien im 20. Jahrhundert stattfinden …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neues Dossier der KB Den Haag: Boer Hendrik Koekoek (1912-1987)

Vor 100 Jahren wurde der umstrittene niederländische Politiker Hendrik Koekoek (Boer Koekoek), Gründer der Boerenpartij, geboren.  Dies hat die Königliche Bibliothek in Den Haag zum Anlass genommen, das Dossier Boer Hendrik Koekoek (1912-1987) ins Netz zu stellen. Bildnachweis: Fotocollectie Nationaal Archief/Anefo/Eric Koch [CC-BY-SA-3.0-nl], via Wikimedia Commons …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen