Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Veranstaltungstipp [Telgte, 22.02.2013]: 6. Treffen in Telgte unter Beteiligung belgischer Autoren

Am 22.02.2013 um 20:00 Uhr findet im Rahmen des Schriftstellertreffens 6. Treffen in Telgte eine öffentliche Gruppenlesung im Bürgerhaus Telgte (Baßfeld 9, 48291 Telgte) statt.  Zu der Veranstaltung vor den Toren Münsters sind renommierte Autorinnen und Autoren aus Deutschland und dem europäischen Ausland eingeladen, darunter auch …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neues Dossier zu Königin Beatrix bei der KB Den Haag

Anlässlich der bevorstehenden Abdankung der niederländischen Königin Beatrix hat die Königliche Bibliothek in Den Haag ein neues bio-bibliographisches Dossier zusammengestellt, das u.a. eine umfassende Liste der Publikationen über Beatrix enthält, die sich im Bestand der KB befinden: Koningin Beatrix Umfangreiches Bildmaterial zu Königin Beatrix gibt es …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers: Reframing Diplomacy – New Diplomatic History in the Benelux and Beyond [Leiden, 06.-07.09.2013]

Aus der Tagungsbeschreibung: „This conference aims to bring together scholars who are looking at aspects of “private international relations” and changes in diplomacy through the 20th century. It places ‘the diplomat’ at the centre of investigation, be that involving new ways to interpret diplomatic practice or …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebote beim Centrum voor Parlementaire Geschiedenis in Nimwegen

Das Centrum voor Parlementaire Geschiedenis der Radboud Universiteit Nijmegen hat aktuell zwei Stellen für Historiker/innen ausgeschrieben: Onderzoeker bij het Centrum voor Parlementaire Geschiedenis (0,8 fte),  Deadline: 06.01.2013 Coordinator European Information and Research Network on Parliamentary History (0,6 fte), Deadline: 07.01.2013 Mehr Informationen … Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Onderwijserfgoed

Die neue Website Onderwijserfgoed widmet sich der Geschichte des niederländischen Bildungswesens. Es werden hier Quellen aus unterschiedlichen Sammlungen präsentiert, so etwa die Berichte der Inspectie van het Onderwijs,  die Gutachten des Onderwijsraad und eine Auswahl aus dem Bestand des Nationaal Onderwijsmuseum. Darüber hinaus wird hier eine …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Jacco Pekelder – Ich liebe Ulrike. Die RAF und die Niederlande 1970–1980

Rezension von Martin Jander in Der Tagesspiegel, 10.12.2012, zu Jacco Pekelder: Ich liebe Ulrike. Die RAF und die Niederlande 1970–1980. Münster: Agenda. 2012. 284 Seiten. ISBN 978-3-89688-472-5. Siehe auch die Rezension von Matthias Dahlke zur niederländischen Originalausgabe: Pekelder, Jacco: Sympathie voor de RAF. De Rote Armee …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 31.12.2012]: Origins and Impact of Détente. International Politics in the 1970s

Am 19. und 20.04.2013 findet an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die zweite Konferenz  zum Thema The Origins and Impact of Détente statt. Veranstalter sind das Zentrum für Niederlande-Studien der WWU Münster, die Section of International Relations History der Universität Utrecht und das American Political History Institute …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Münster, 09.01.2013]: Crime Policy in the Netherlands

Das Institut für Kriminalwissenschaften der WWU Münster lädt am 09.01.2013  im Rahmen des Kriminalwissenschaftlichen Kolloquiums ein zu dem Vortrag Crime Policy in the Netherlands ein. Referent ist Prof. Dr. Gerben Bruinsma, Direktor des Nederlands Studiecentrum Criminaliteit en Rechtshandhaving an der Vrije Universiteit Amsterdam. Ort: Hörsaal S1, Schlossplatz …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen