Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Inthronisierungsfeier am 30.04.2013 im Haus der Niederlande in Münster

Anlässlich der Inthronisierung des neuen niederländischen Königs Willem-Alexander am 30.04.2013 lädt das Zentrum für Niederlande-Studien in Münster an diesem Tag ab 09:30 Uhr zu einer öffentlichen Inthronisierungsparty in der Bibliothek des Hauses der Niederlande ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird es eine Liveübertragung der Feierlichkeiten aus …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebote [Leiden, Deadline 01.05.2013]: Postdoctoral researcher und junior postdoctoral researcher beim KITLV

Am Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde (KITLV) / Royal Netherlands Institute of Southeast Asian and Caribbean Studies in Leiden sind aktuell zwei Postdoc-Stellen ausgeschrieben. Das KITLV initiiert und koordiniert die Forschung zum karibischen Gebiet und Indonesien und berücksichtigt dabei sozio-politische wie auch historische Thematiken. > …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebote: 1 Projektmitarbeiter/in und 1 Praktikantenstelle beim Duitsland Instituut in Amsterdam

Im Rahmen des Projektes Duitsland-Desk sind beim Duitsland Instituut in Amsterdam zwei Stellen zu vergeben : Projectmedewerker Duitsland-desk, 24 uur p.w. > zur Stellenausschreibung, PDF-Datei  Stagiair(e) voor ondersteuning Duitsland-desk [Muttersprache Niederländisch, Bewerbungsschluss 16.04.2013] > zur Stellenausschreibung, PDF-Datei Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Münster, 19.-20.04.2013]: The Origins and Impact of Détente. Internationale Beziehungen und innenpolitische Folgen in den Niederlanden, Deutschland und den Vereinigten Staaten

Vom 19.04. bis 20.04.2013 findet in der Bibliothek im Haus der Niederlande in Münster die internationale Konferenz The Origins and Impact of Détente. Internationale Beziehungen und innenpolitische Folgen in den Niederlanden, Deutschland und den Vereinigten Staaten statt. Eine Forschungsgruppe der Universitäten Münster, Utrecht und Boston analysiert …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Amsterdam, Deadline 12.04.2013]: DAAD – Lektorat Universität von Amsterdam, Abteilung Deutschlandstudien

Auszug aus der Stellenbeschreibung: Zu den Aufgaben gehören z.B. sprachpraktische Übungen und Seminare, Kurse in Sprach- und Kulturwissenschaft, Landeskunde; Betreuung von BA-Abschlussarbeiten; eigenverantwortliche Abnahme von Sprachprüfungen; Mitwirkung bei der Entwicklung von Curricula und Lehrmaterial; Studien- und Stipendienberatung; umfangreiche Informations- und Beratungstätigkeit für alle Bereiche der wissenschaftlichen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Hamburg, 15.04.2013]: Jacco Pekelder – Die RAF und die Niederlande 1970-1980

Dr. Jacco Pekelder, Historiker an der Universität Utrecht, wird am 15.04.2013 im Hamburger Institut für Sozialforschung (Mittelweg 36, 20148 Hamburg) einen Vortrag zum Thema Die RAF und die Niederlande 1970-1980 halten. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt ist gratis . …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Dokumente des Deutschen Bundestages und parlamentarische Dokumente der Niederlande online

Sicherlich interessant für alle Politikwissenschaftler/innen, die ländervergleichend arbeiten: Ab sofort können sämtliche Drucksachen und Plenarprotokolle des Deutschen Bundestages von 1949 bis 2005 (1. bis 15. Wahlperiode) über pdok.bundestag.de,  das neue Online-Archiv des Deutschen Bundestages, recherchiert und im pdf-Format abgerufen werden. Sie sind inhaltlich voll erschlossen, sodass …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Digitale schatten van de Koninklijke Bibliotheek

Die Königliche Bibliothek (KB) der Niederlande in Den Haag verfügt über ein immenses Portfolio an Onlineangeboten, die eine wahre Fundgrube für die Forschung in verschiedenen Disziplinen (Niederlandistik, Geschichte, Politikwissenschaft, u.a.) darstellen. Hierzu zählen z.B. die Webdienste Historische Kranten, Geheugen van Nederland, Centraal Bestand Kinderboeken, Early Dutch Books Online und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Het Van Dale Oranje boekje

„Hoedjesoekaze“ und allerlei andere interessante Ausdrücke rund um die Abdankung von Königin Beatrix der Niederlande und die Inthronisierung des jetzigen Kronprinzen Willem-Alexander bietet das von Van Dale gratis angebotene Online-Wörterbuch Het Oranje boekje. Das Wörterbuch wird stetig ergänzt: http://www.vandale.nl/oranje-boekje Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: DART-Europe E-theses Portal

DART-Europe ist ein neues, nach verschiedenen Kriterien durchsuchbares Internetportal, das einen Open Access-Zugang zu  377.446 Dissertationen von 528 Universitäten in 27 Ländern Europas bietet. Auch die Niederlande (NARCIS) und Belgien haben in großem Umfang elektronische Dissertationen in dieses Portal eingebracht. Zu DART-Europe … Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen