Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Tagungsbericht: ADNG-Workshop – Bilateral, regional oder europäisch? [Nimwegen, 15.-16.10.2015]

Bei H-Soz-u-Kult ist ein ausführlicher Bericht von Esther Helena Arens über den 7. Workshop des Arbeitskreises Deutsch-Niederländische Geschichte (ADNG/WDNG) erschienen, der vom 15. bis 16.10.2015 in Nimwegen stattfand: Der Titel des Workshops lautete: Bilateral, regional oder europäisch? Deutschland und die Niederlande im 20. Jahrhundert. Hier geht …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Podiumsdiskussion [Münster, 16.06.2016]: Die Niederlande im Spiegel deutscher Medien

Am 16. Juni um 19:00 Uhr findet in der Bibliothek im Haus der Niederlande in Münster eine Podiumsdiskussion zum Thema Die Niederlande im Spiegel deutscher Medien. Journalisten berichten statt. Es kommen deutsche Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die sich bemühen, die Deutschen über ihr Nachbarland zu informieren. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Podiumsgespräch [Köln, 12.5.2016]: Sind die Benelux-Staaten noch die Musterländer der europäischen Einigung?

Am nächsten Donnerstag, den 12.5.2016, findet im Europäischen Dokumentationszentrum an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln im Rahmen der Europawoche 2016 ein Podiumsgespräch mit Siebo Janssen statt. Aus der Ankündigung: Präsidenten der EU-Kommission kamen immer wieder aus dem kleinen Luxemburg. Das kleine Land im Herzen Europas hat …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Informationen zum Archiv des Interregionalen Gewerkschaftsrates Weser-Ems-Nord-Niederlande

Zwischen den Gewerkschaften der Regionen Nord-Niederlande und Weser-Ems gab und gibt es eine rege Zusammenarbeit. Auf der Gründungsversammlung des IGR WENN im September 1979 hielten z.B. Heinz Oskar Vetter und Wim Kok Reden, in denen sie die Bedeutung der Kooperation zwischen den Gewerkschaften auf europäischer Ebene …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag und Diskussion [Köln, 8.4.2016]: Regionalismus als Gefahr für Europa?

Am Freitag, den 8.4.2016, diskutieren der Europaexperte Siebo Janssen und Jochen Leyhe (Moderation) im Europäischen Dokumentationszentrum Köln die Frage: Ist der Regionalismus und nationales Denken eine zunehmende Gefahr für Europa? Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, Eintritt ist frei. Hier erfahren Sie mehr zum Termin. Diesen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Münster, 21.-22.04.2016]: Europa-Hoffnung, Europa-Skepsis. Deutschland und die Niederlande 1990 bis 2015

Unter dem Titel Europa-Hoffnung, Europa-Skepsis. Deutschland und die Niederlande 1990 bis 2015 findet vom 21.-22.04.2016 in der Bibliothek im Haus der Niederlande eine deutsch-niederländische Tagung zur Europäischen Idee und der Europapolitik in den beiden Ländern statt. „Aber wie sieht es nun genau mit dieser Europa-Skepsis aus? Wie …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Akademische Feier für Loek Geeraedts

Dr. Loek Geeraedts, Wegbereiter und langjähriger Geschäftsführer des Zentrums für Niederlande-Studien, wurde gestern in einer akademischen Feierstunde in der Aula des Vom-Stein-Hauses in Münster in den Ruhestand verabschiedet. Während der Feierlichkeiten erhielt er u.a. den niederländischen Verdienstorden „Ridder in de Orde van Oranje-Nassau“. Lesen Sie hierzu …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Münster]: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt FID Benelux

Sie haben einen Abschluss im Bereich Niederlandistik, Niederlande-Studien bzw. in einem verwandten Fach oder einen Schwerpunkt in der Niederlande-, Belgien-, Luxemburgforschung? Darüber hinaus haben Sie ein Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft absolviert oder verfügen über eine in der Praxis erworbene vergleichbare Qualifikation? Dann sind Sie der/die …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Münster, 17.12.2015: Vortragsabend zu Sterbehilfe in Deutschland und den Niederlanden

Das Zentrum für Niederlande-Studien lädt morgen um 19:00 Uhr zu einem öffentlichen Vortragsabend zum Thema Sterbehilfe in Deutschland und den Niederlanden ein. Ort der Veranstaltung ist die Bibliothek im Haus der Niederlande in Münster. Der niederländische Internist Dr. Jenne Wielenga von der Levenseindekliniek in Den Haag …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen