Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Tagungsbericht: Belgien und Europa. 1. Belgientag am BELZ [Paderborn, 09.05.2017]

Fast ein Jahr ist es her, dass an der Universität Paderborn das Belgienzentrum (BELZ) offiziell eröffnet worden ist. Am 9. Mai diesen Jahres, dem Europatag der Europäischen Union, hat hier unter dem Thema „Belgien und Europa“ erstmalig ein Belgientag stattgefunden. Zunächst referierte mit Ghislain D’hoop der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Hörtipp: „Wilhelms-Lied wird NL-Nationalhymne“ im WDR Stichtag

Für die Sendereihe Stichtag sprach der Westdeutsche Rundfunk mit Christoph Driessen über das Lied „Het Wilhelmus“, das heute vor 85 Jahren zur Nationalhymne der Niederlande erklärt wurde. Hier können Sie den Radiobeitrag anhören oder herunterladen. Bildnachweis: By Adrianus Valerius (1575-1625) [Public domain], via Wikimedia Commons Diesen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Europatag: Bürgertreffen in Kerkrade/Herzogenrath am 09.05.2017

Die Deutsch-Niederländische Gesellschaft zu Aachen und die Stiftung Eurode 2000+ feiern am 09. Mai 2017 in Kerkrade/Herzogenrath den Europatag. Aus diesem Anlass laden sie zu einem Bürgertreffen am 9. Mai 2017 ins Eurode Business Center, Eurode-Park 1, in Herzogenrath/Kerkrade ein. Hier finden Sie das Einladungsschreiben inkl. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Beitrag im Deutschlandfunk: Lernen von den Hochschulen in den Niederlanden

Anlässlich einer Reise deutscher Hochschulrektoren in die Niederlande hat Ulrich Grothus, Stellvertretender Generalsekretär des DAAD, dem Deutschlandfunk für die Sendung „Campus & Karriere“ ein Interview zum Thema „Lernen von den Hochschulen in den Niederlanden“ gegeben. Hier können Sie den Radiobeitrag hören. Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Wahlen in den Niederlanden: Literaturtipps

  Anlässlich der Parlamentswahl in den Niederlanden in der kommenden Woche haben wir eine Liste von aktuellen Publikationen, die sich mit Wahlen, Parteien, politischen Strömungen und einzelnen Politikern auseinandersetzen, für Sie zusammengestellt. Hier die Neuerscheinungen der Jahre 2016/2017 (Monographien): Baalen, C. C. van (Hrsg.): Kabinetsformaties 1977-2012. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Wahlen in den Niederlanden: Veranstaltungen in Deutschland

Das Zentrum für Niederlande-Studien der WWU Münster organisiert am kommenden Mittwoch, 15. März 2017,  wie bereits anlässlich der Parlamentswahlen 2012 sowie der Europawahl 2014 erneut einen Wahlabend mit der aktuellen Berichterstattung des niederländischen Fernsehens über die Wahlergebnisse, einführenden Informationen über das Wahlsystem in den Niederlanden und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Parlamentswahl in den Niederlanden: Parteien, Kandidaten, Wahlprogramme, Umfragen

Am 15. März 2017 schauen wir gespannt in die Niederlande, denn dann findet dort die nächste Parlamentswahl statt. Gewählt werden die 150 Mitglieder der Zweiten Kammer (Tweede Kamer der Staten-Generaal). Es treten 28 Parteien an. Das Infoportal Parlement & Politiek des Parlementair Documentatie Centrums (PDC) der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen