Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Call for Papers: Geographies and Imaginaries. The construction of space in Northern Europe (Straßburg, 22.-23.03.2019)

Die Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (BNU), die Abteilung für Nordeuropa-Studien, Skandinavistik und Niederlandistik der Universität Straßburg und die Zeitschrift Deshima organisieren jedes Jahr einen Studientag über die Vorstellungen des Nordens im Kulturaustausch in Europa und andernorts. Die nächste Journée d’études findet statt am 22. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Aktuelle Neuerscheinungen zur Beneluxforschung

Gerne machen wir Sie auf folgende drei Neuerscheinungen zur Beneluxforschung aufmerksam: Weiner, Melissa F. / Carmona Báez, Antonio (Hrsg.): Smash the pillars. Decoloniality and the imaginary of color in the Dutch kingdom (Decolonial options for the social sciences). Lanham: Lexington Books, 2018. ISBN 978-1-4985-5425-1 Zitat aus …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Präsentation [Kleve, 22.06.2018]: Die deutsch-niederländische Grenze gestern und heute

Am 22. Juni 2018 findet von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal die Präsentation der Projektwoche Die deutsch-niederländische Grenze gestern und heute statt. In Kooperation der Hochschule Rhein-Waal, der Universität Duisburg-Essen, der Radboud Universiteit Nijmegen und der Hogeschool van Arnhem …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Onlinequellen zum offiziellen Besuch von Bundespräsident Steinmeier in den Niederlanden

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt sich am 15. und 16. Mai 2018 zu einem offiziellen Besuch im Königreich der Niederlande auf. Wir haben für Sie eine Auswahl an Onlinequellen vorbereitet: Hier finden Sie das Kurzprogramm auf der Website des niederländischen Königshauses. Hier finden Sie das Kurzprogramm auf …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Lubberiaans Lexicon

Aus Anlass des Todes des ehemaligen niederländischen Regierungschefs Ruud Lubbers hat das Instituut voor de Nederlandse Taal (INL) kürzlich ein neues Wörterbuch zu seinen Gelegenheitswörterbüchern hinzugefügt: das Lubberiaans Lexicon. Für das Verzeichnis wurden besondere Ausdrücke gesammelt, die Lubbers selbst gebrauchte oder die mit ihm im Zusammenhang …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Kalden – Über Kreuz in der Raketenfrage

Benedikt Brunner hat im Rahmen einer Sammelrezension bei H-Soz-Kult zum Thema christliche Friedensbewegung in der Bundesrepublik und in Westeuropa folgenden Titel rezensiert: Kalden, Sebastian: Über Kreuz in der Raketenfrage. Transnationalität in der christlichen Friedensbewegung in Westeuropa 1979–1985. Baden-Baden: Nomos Verlag 2017. Zitat aus dem Klappentext: „Mit …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Open Access: Eine zersplitterte Landschaft – Een versplinterd landschap, Sammelband zu niederländischen politischen Parteien

Es kommt nicht allzu häufig vor, dass nahezu zeitgleich mit einem wissenschaftlichen Werk auch dessen Übersetzung erscheint. Bei der von Friso Wielenga, Carla van Baalen und Markus Wilp herausgegebenen Aufsatzsammlung Een versplinterd landschap. Bijdragen over geschiedenis en actualiteit van Nederlandse politieke partijen (Amsterdam: AUP. 2018. ISBN: …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen