Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Elfstedentocht / Elf-Städte-Tour 2012? Es bleibt spannend!

Auf Grund des anhaltenden Frostwetters wird in den eislaufbegeisterten Niederlanden darüber spekuliert, ob in diesem Jahr endlich wieder die berühmte Elfstedentocht durchgeführt werden kann. Die Elfstedentocht (Friesisch: Âlvestêdetocht) ist ein fast 200 km langer Eislaufmarathon über Natureis durch die elf Orte in der Provinz Friesland, die …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

De Gids wechselt den Verlag

Bei De Gids, der traditionsreichen niederländischen Literatur- und Kulturzeitschrift, steht ein Verlagswechsel an. Ab Heft 3/2012, das am 13. April erscheint, wird die Zeitschrift nicht mehr wie bisher bei De Arbeiderspers sondern von De Groene Amsterdammer herausgegeben. Mehr hierzu: De Groene Amsterdammer neemt literair tijdschrift De …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Buchpräsentation [Münster, 01.02.2012]: Radelnde Nationen. Die Geschichte des Fahrrads in Deutschland und den Niederlanden bis 1940

Die Niederlande sind ein Fahrradland, Deutschland gilt eher als Land der Autobahnen. Wie es dazu kam, schildert Anne-Katrin Ebert in ihrer reichhaltigen Konsum- und Kulturgeschichte des Fahrrads. Die Buchpräsentation findet am 01.02.2012 um 18:00 Uhr im Haus der Niederlande in Münster statt. Mehr Informationen … Bildnachweis: …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Geoplaza

Geoplaza, ein neues Angebot Universitätsbibliothek der Vrije Universiteit Amsterdam, ist ein Linktipp für Geographen und alle, die digitalisiertes geographisches Kartenmaterial benötigen. Geoplaza hat einen starken Fokus auf den Niederlanden, bietet aber auch Kartenmaterial aus anderen Ländern an. Einige Dateien sind aus Urheberrechtsgründen nur für VU-Angehörige verfügbar. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Linktipp: Datenbank WadWijzer online

Wissenschaftler und sonstige Interessierte, die Informationen zum Wattgebiet suchen, können nunmehr auf die Online-Datenbank WadWijzer zurückgreifen. Dieser von TRESOAR – Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Waddenacademie und InterWad erstellte „Watt-Führer“ enthält umfangreiches, aus einer Vielzahl verchiedener Archive zusammengetragenes Quellenmaterial zum Wattgebiet. Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Video zum neuen Bachelor- und Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien

Ab dem Wintersemester 2011/12 nimmt das Zentrum für Niederlande-Studien mit erfolgter Akkreditierung den regionalwissenschaftlichen Bachelorstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien (1-Fach) in sein Programmangebot auf. Der Studiengang besteht ausschließlich aus einem Fach, d.h. es muss kein Zweit- oder Nebenfach belegt werden. Er richtet sich an vielseitig interessierte Abiturientinnen und Abiturienten, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen